Fr. 27.90

Das pädagogische Puppenspiel - Theoretische Einführung und praktische Beispiele - auch für die inklusive Bildung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch fokussiert das pädagogische Potential der Puppe und des Puppenspiels. Puppenspiel ist viel mehr als das "Kasperletheater", das häufig mit diesem Begriff assoziiert wird. Es stellt eine geeignete Methode zur Erziehung, nicht nur in der Kriminal- und Verkehrsprävention dar. Puppen mit ihrem breiten Rollenspektrum (Freundschafts-, Identifikations-, Stellvertretungsfigur etc.) können ein ausgesprochen hilfreiches pädagogisches Medium sein und bieten vielfältige spielpädagogische Möglichkeiten, nicht nur für Kinder, sondern auch für Jugendliche, Erwachsene und Seniorinnen/Senioren. Zunächst werden theoretische Aspekte und Grundlagen des pädagogischen Puppenspiels, wie Bedeutung, Geschichte und Formen erläutert, anschließend führt das Buch mit Tipps und Tricks in den Einsatz und das Führen von großen Handpuppen mit Klappmaul ein. Im Praxisteil werden Anregungen und Spielideen für kleine Puppenstücke in ausgewählten pädagogischen Themenbereichen, wie Förderung der Mobilität und Gesundheit, Prävention von Sucht etc. vorgestellt, die in (sonder-)pädagogischen Einrichtungen erprobt wurden. Dieses Buch leistet einen Beitrag zur pädagogischen Förderung durch das Puppenspiel, auch in inklusiven Bildungssettings.

Info autore

Reinhilde Stöppler lehrt Erziehungswissenschaften/Geistigbehindertenpädagogik an der Universität Gießen.

Riassunto

Dieses Buch fokussiert das pädagogische Potential der Puppe und des Puppenspiels.

Puppenspiel ist viel mehr als das „Kasperletheater“, das häufig mit diesem Begriff assoziiert wird. Es stellt eine geeignete Methode zur Erziehung, nicht nur in der Kriminal- und Verkehrsprävention dar. Puppen mit ihrem breiten Rollenspektrum (Freundschafts-, Identifikations-, Stellvertretungsfigur etc.) können ein ausgesprochen hilfreiches pädagogisches Medium sein und bieten vielfältige spielpädagogische Möglichkeiten, nicht nur für Kinder, sondern auch für Jugendliche, Erwachsene und Seniorinnen/Senioren.

Zunächst werden theoretische Aspekte und Grundlagen des pädagogischen Puppenspiels, wie Bedeutung, Geschichte und Formen erläutert, anschließend führt das Buch mit Tipps und Tricks in den Einsatz und das Führen von großen Handpuppen mit Klappmaul ein.

Im Praxisteil werden Anregungen und Spielideen für kleine Puppenstücke in ausgewählten pädagogischen Themenbereichen, wie Förderung der Mobilität und Gesundheit, Prävention von Sucht etc. vorgestellt, die in (sonder-)pädagogischen Einrichtungen erprobt wurden.

Dieses Buch leistet einen Beitrag zur pädagogischen Förderung durch das Puppenspiel, auch in inklusiven Bildungssettings.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Kressin, Reinhild Stöppler, Reinhilde Stöppler
Editore Verlag modernes lernen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.08.2017
 
EAN 9783808007839
ISBN 978-3-8080-0783-9
Pagine 208
Dimensioni 160 mm x 230 mm x 10 mm
Peso 368 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Bildungssysteme und -strukturen, für alle Bildungsstufen, Inklusion, Bildungssystem, Bildungswesen, Bildungsziel Inklusion, Inklusion; Kasperletheater; Klappmaulpuppe, Puppenspiel

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.