Fr. 46.90

Gemeinsam sind wir blöd!? - Die Intelligenz von Unternehmern, Managern und Märkten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Alle reden von lernenden Organisationen und Wissensmanagement, doch in Wirklichkeit geht es um Intelligenz - nicht nur die von Managern, sondern auch und gerade die von Unternehmen und von Märkten. Die Struktur der Kommunikation entscheidet, ob ein soziales System intelligenter ist als seine einzelnen Mitglieder oder "blöder". Wer ein Unternehmen, eine Abteilung oder ein Team leiten will, muss die Mechanismen kennen, die zu intelligenteren oder weniger intelligenten Entscheidungen führen.Fritz B. Simon, Professor für Führung und Organisation an der Universität Witten/Herdecke und einer der Vordenker und Pioniere der systemischen Beratung und des systemischen Managements, geht von diesen beiden Grundvoraussetzungen aus, wenn er an Fallbeispielen von Hewlett-Packard über Yahoo bis zu Jack Welch und der Erfolgsstory von Vileda das Zusammenspiel von Unternehmen, Managern und Märkten im Hinblick auf deren jeweilige Intelligenz untersucht.Der Autor lenkt den Blick dabei auf neue Fragen, u. a.:Worauf muss der Manager seine Aufmerksamkeit und die des Unternehmens fokussieren?Wie lassen sich nicht kontrollierbare Systeme (Unternehmen) steuern?Was ist der Sinn des Unternehmens?Welches sind die Gesetze der Kreativität des Unternehmens?Warum sind Märkte in ihrer Intelligenz beschränkt?An Themen wie Unternehmensgründung, Produktentwicklung, Changemanagement, Ich-AG, Großgruppeninterventionen sowie der Dynamik depressiver und überhitzter Märkte zeigt Simon, wie sich die vorhandene Intelligenz von Organisationen im Blick auf die Entscheidungsfindung nutzen und steigern lässt.

Info autore

Dr. med. Fritz B. Simon, Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke. Systemischer Organisationsberater, Psychiater, Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut. Mitbegründer der Management Zentrum Witten GmbH und der Simon, Weber and Friends, Systemische Organisationsberatung GmbH. Autor bzw. Herausgeber von ca. 300 wissenschaftlichen Fachartikeln und 27 Büchern, die in 13 Sprachen übersetzt sind.

Riassunto

Alle reden von lernenden Organisationen und Wissensmanagement, doch in Wirklichkeit geht es um Intelligenz - nicht nur die von Managern, sondern auch und gerade die von Unternehmen und von Märkten. Die Struktur der Kommunikation entscheidet, ob ein soziales System intelligenter ist als seine einzelnen Mitglieder oder „blöder“. Wer ein Unternehmen, eine Abteilung oder ein Team leiten will, muss die Mechanismen kennen, die zu intelligenteren oder weniger intelligenten Entscheidungen führen.

Fritz B. Simon, Professor für Führung und Organisation an der Universität Witten/Herdecke und einer der Vordenker und Pioniere der systemischen Beratung und des systemischen Managements, geht von diesen beiden Grundvoraussetzungen aus, wenn er an Fallbeispielen von Hewlett-Packard über Yahoo bis zu Jack Welch und der Erfolgsstory von Vileda das Zusammenspiel von Unternehmen, Managern und Märkten im Hinblick auf deren jeweilige Intelligenz untersucht.

Der Autor lenkt den Blick dabei auf neue Fragen, u. a.:

Worauf muss der Manager seine Aufmerksamkeit und die des Unternehmens fokussieren?
Wie lassen sich nicht kontrollierbare Systeme (Unternehmen) steuern?
Was ist der Sinn des Unternehmens?
Welches sind die Gesetze der Kreativität des Unternehmens?
Warum sind Märkte in ihrer Intelligenz beschränkt?
An Themen wie Unternehmensgründung, Produktentwicklung, Changemanagement, Ich-AG, Großgruppeninterventionen sowie der Dynamik depressiver und überhitzter Märkte zeigt Simon, wie sich die vorhandene Intelligenz von Organisationen im Blick auf die Entscheidungsfindung nutzen und steigern lässt.

Dettagli sul prodotto

Autori Fritz Simon, Fritz B Simon, Fritz B. Simon, Fritz. B. Simon
Editore Carl-Auer
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2009
 
EAN 9783896704368
ISBN 978-3-89670-436-8
Pagine 333
Dimensioni 140 mm x 221 mm x 30 mm
Peso 512 g
Illustrazioni 35 SW-Abb.
Serie Management
Management
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Wissensmanagement, Verstehen, Unternehmensgründung, Management und Managementtechniken, Businesskommunikation und -präsentation, Organisationsentwicklung, lernende Organisation, Systemtheorie, Systemische Beratung, Produktentwicklung, Systemisches Management, Großgruppenintervention

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.