Esaurito

Einbahnstraße Euro? - Rechtliche Würdigung der Frage eines möglichen Austritts aus der Eurozone

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Rahmen der Finanzkrise 2009 war in der Öffentlichkeit die Frage nach einem möglichen Austritt eines Staates, insbesondere Griechenlands, aus der Eurozone aufgekommen. Diese Studie beleuchtet kurz die Entstehungsgeschichte der Währungsunion bis zur Bargeld-Einführung des Euros im Jahr 2002 und nimmt anschließend eine eingehende rechtliche Würdigung der Frage eines möglichen Austritts aus der Eurozone vor. Die literaturbasierte Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle zwischen EU-Recht (Vertrag von Lissabon) und Völkerrecht (UN-Charta und Wiener Vertragsrechtskonvention); neben diesen rechtlichen Grundlagen werden auch einschlägige Gerichtsentscheidungen in die Untersuchung einbezogen.

Info autore

Dana Passuth ist Absolventin des Masterstudiengangs »Europäisches Verwaltungsmanagement« der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Sie wurde 1965 in Karlsruhe geboren und lebt heute - nach mehrjährigen Auslandsaufenthalten in Paris und Lima (Peru) - mit ihrem Partner in Königswinter. Derzeit ist sie in der Verwaltung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Dana Passuth
Editore Utz Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.06.2016
 
EAN 9783831645756
ISBN 978-3-8316-4575-6
Pagine 100
Dimensioni 145 mm x 205 mm x 6 mm
Peso 153 g
Serie Reihe Politikwissenschaften
Reihe Politikwissenschaften
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Politica ed economia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.