Fr. 121.00

Wer sind wir? - Gruppenidentitäten und nationale Einheit im kolonialen und postkolonialen Tunesien

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nur durch eine Meerenge vom europäischen Kontinent getrennt, liegt Tunesien seit altersher an einer Schnittstelle verschiedenster Kulturen. Mit dem Niedergang des Kolonialismus prägte dies denn auch die Genese der tunesischen Nation. Diese Arbeit befasst sich mit der Suche der dortigen Muslime, Juden und Franzosen nach einer eigenen Gruppenidentität, den Konflikten um die nationale Zugehörigkeit und der Abgrenzung vom Andern. Im Mittelpunkt steht dabei die französische Einbürgerungspolitik der Zwischenkriegszeit, die es gebildeten tunesischen Muslimen und Juden ermöglichte, die französische Staatsbürgerschaft anzunehmen und vor allem unter Muslimen zu heftigen Auseinandersetzungen um die eigene Identität führte. In einem zweiten Teil wird dann der Frage nachgegangen, wie sich diese verschiedenen Gruppenidentitäten im Prozess der Dekolonisierung veränderten, wer sich schliesslich als Tunesier verstand und wer als Ausländer nach Frankreich, Italien oder Israel auswanderte. Ins Zentrum stellt die Arbeit dabei das Spannungsfeld, ob die Genese der tunesischen Nation religiös über den Islam oder aber säkular über die arabische Sprache bestimmt wurde.

Sommario

Aus dem Inhalt: Französische Einbürgerungspolitik und Friedhofsunruhen in der Zwischenkriegszeit - Laizistische und religiöse Konzeptionen der Nation - Französische, muslimische und jüdische Identitäten - Die Konstruktion der tunesischen Nation im Prozess der Dekolonisierung.

Info autore










Die Autorin: Bettina Hunger, geb. 1960 in Basel, studierte an der Universität Basel Geschichte und Germanistik. 1994/95 beendete sie das Studium mit der Promotion. Anschliessend ermöglichte ihr ein Nachwuchsstipendium des Schweizerischen Nationalfonds Studien- und Forschungsaufenthalte in Paris, Tunis und Nantes. Seither ist sie an den Universitäten Bern, Luzern und Zürich als Lehrbeauftragte tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Bettina Hunger
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.07.2016
 
EAN 9783039105991
ISBN 978-3-0-3910599-1
Pagine 378
Dimensioni 150 mm x 20 mm x 220 mm
Peso 521 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Altro
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.