Fr. 95.00

Medizinethik 5

Tedesco, Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band enthält Beiträge aus den Fachgebieten Medizin, Philosophie, Psychologie, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften von Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Nationalität zu Themen des Medizinrechts und der Medizinethik. Diese Beiträge sind im Rahmen des Arbeitskreises für Ethik und Wissenschaftstheorie der Medizin in Ostmitteleuropa entstanden, der auf einer Kooperationsvereinbarung des Interdisziplinären Zentrums für Ethik der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beruht. Sie befassen sich u.a. mit der Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen, der Präimplantationsdiagnostik, der künstlichen Befruchtung, der genetischen Diversitätsforschung an Menschen, der Verabreichung von Placebos, den Elternrechten bei der Trennung siamesischer Zwillinge, den Aufklärungspflichten des Arztes und der Problematik der Organentnahme.

Sommario

Aus dem Inhalt: Jacek Holówka: Limited Funds for Health Care - Josef N. Neumann: Die Frage nach der Möglichkeit einer moralisch gerechtfertigten Mittelverteilung und -begrenzung im Gesundheitswesen - Karsten Weber/Sonja Haug: Demographische Entwicklung, Rationierung und (intergenerationelle) Gerechtigkeit - ein Problembündel der Gesundheitsversorgung - Georg Lohmann: Zum Verhältnis von moralischen, rechtlichen und ethischen Begründungen der Präimplantationsdiagnostik (PID) - Katarzyna de Lazari-Radek: In Vitro-Discussion in Poland - Arnd Wasserloos: Die genetische Diversität des Menschen in der Forschung - Ein Fall für gruppenbezogene ethische Standards? - Barbara Dolinska/Dariusz Dolinski: On Ethical Aspects of Placebo - Jan C. Joerden: Placebo-Verabreichung aus der Perspektive des Strafrechts - Thomas Crofts: Do Parents Know Best? - Friedel Bolle: The Doctor's Dilemma - Alexander Aichele: Was ist eine Leiche? Aristotelische Überlegungen zum Problem der Organentnahme.

Info autore










Die Herausgeber: Jan C. Joerden ist Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Ethik der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Josef N. Neumann ist Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Jan C. Joerden (Editore), Josef N Neumann (Editore), Josef N. Neumann (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.08.2016
 
EAN 9783631538463
ISBN 978-3-631-53846-3
Pagine 198
Dimensioni 148 mm x 10 mm x 210 mm
Peso 260 g
Serie Studien zur Ethik in Ostmitteleuropa
Studien zur Ethik in Ostmitteleuropa
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Medicina olistica
Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.