Fr. 103.00

Politische Ethik I - Räume der Politik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Werte setzen stets Grenzen. So entstehen Ethikräume, Kulturräume mit ihren je spezifischen Politiken. Doch was herrscht jenseits dieser Grenzen? Eine Welt anderer Wertvorstellungen? Eine Welt der Barbarei? Welche Rolle spielt wirklich Europas propagiertes Wertesystem, was konstituiert seine Wertegemeinschaft und damit auch die konkrete Wertepraxis der EU? Politik ist insofern auch ein Management von Grenzerfahrungen und Grenzüberschreitungen. Wie verlaufen Wertewandelprozesse in einzelnen Ländern, etwa in Österreich? Welche Rolle spielen Kunst, Literatur und Sport als offener, ethischer Raum und der Wunsch nach Überschaubarkeit und Geborgenheit, der sich im emotionalen Wert Heimat spiegelt?

Sommario

Aus dem Inhalt: Peter Kampits/Silvia Augeneder: Philosophische Ethik in Österreich. Zwischen Theorie und Anwendung - Reinhold Knoll: Ethik/Moral versus Politik. Bericht über einen Prozess - Christof Mandry/Dietmar Mieth: Europa als Wertegemeinschaft - Daniel Binswanger: Strukturwandel ohne Öffentlichkeit. Europas Krise der politischen Repräsentation - Barbara Wicha: Von der politischen Zweckmäßigkeit propagierter Wertegemeinschaften - Heinrich Badura: Die europäische Wertegemeinschaft im Brennpunkt zwischen Traum und Sein. Zur Lage des Wertediskurses in Österreich - Florian Oberhuber: Das europäische Wertesystem und die Anwendungspraxis der EU - Wilhelm Donner: Mission und Passion in Europa - Karl Müller: Kunst/Literatur als politischer Raum - Kunst/Literatur im politischen Raum - Minas Dimitriou: Sport als ethischer Raum. Zwischen Eigenwelt und sozialer Übertragung - Michael Fischer: Heimat als Wert. Über Nostalgie, Vertrauen und Geborgenheit - Reinhard Kacianka: Ne polis ne civitas! Das Echo von Ethos verliert sich im zivilisatorischen Raum - Günther Kreuzbauer: Die Politische Ethik des US-amerikanischen Neokonservativismus - Erich Brunmayr: Lebens- und Weltbilder der Menschen diesseits und jenseits der Grenze - Wolfgang Aschauer: Werte und Wertewandel in Österreich - aktuelle Studien und Trends.

Info autore

Die Herausgeber: Michael Fischer, geboren 1945; Dr. iur., Dr. phil.; Leiter des Fachbereichs Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg; Leiter der Salzburger Festspiel-Dialoge. Heinrich Badura, geboren 1951; Dr. phil., Dr. theol.; Leiter Wissenschaft & Ethik & Nachhaltigkeit im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie Leiter der Europäischen Akademie für Lebensforschung, Integration und Zivilgesellschaft (EALIZ).

Relazione

«Aus den vorliegenden Bänden erhält der Leser einen ausgezeichneten Einblick in den Stand der Ethik-Forschung in Österreich (Erreichtes wie Defizite betreffend) sowie zahlreiche Vorschläge für Zukünftiges. Den publizierten Ergebnissen bzw. dem ihnen zugrunde liegenden Projekt kommt auch insofern eine 'Vorreiter-Rolle' zu, da es im europäischen Forschungsraum keine anderen derartig angelegten Studien gibt. Auch deshalb sind die sieben Bände jedem an (Wissenschafts-)Ethik Interessierten zu empfehlen.» (Gerhard Banse, Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Heinrich Badura (Editore), Fischer (Editore), Michael Fischer (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.07.2016
 
EAN 9783631547427
ISBN 978-3-631-54742-7
Pagine 252
Dimensioni 148 mm x 13 mm x 210 mm
Peso 330 g
Serie Ethik transdisziplinär
Ethik transdisziplinär
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.