Fr. 109.00

Das neue Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats gemäß 97 Absatz 2 BetrVG

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das neue Mitbestimmungsrecht verankert die Mitbarbeiterqualifizierung als Beschäftigungssicherungsinstrument in der Betriebsverfassung und untermauert das die Leistungsgesellschaft prägende Bild des "Lebenslangen Lernens". Die Arbeit beschäftigt sich mit den einzelnen Voraussetzungen für die Entstehung und Reichweite des Mitbestimmungsrechts nach
97 Absatz 2 BetrVG. Gegenstand der Untersuchung sind auch die mittelbaren Auswirkungen der neuen Norm auf das Kündigungsschutzgesetz und die finanziellen Risiken der Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

Sommario

Aus dem Inhalt: Einführung und Historie - Systematische Einordnung des neuen Mitbestimmungsrechts - Analyse des Tatbestands - Ausübung und Durchsetzung des neuen Mitbestimmungsrechts - Folgewirkungen der neuen Regelung - Gesamtergebnis in Thesen.

Info autore










Die Autorin: Anne Katrin Burkert wurde 1974 in Essen geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften in Münster und Bonn. Ihr Referendariat absolvierte sie in Düsseldorf. Die Promotion erfolgte 2005 in Gießen. Seit 2003 ist die Autorin als Rechtsanwältin zugelassen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.