Esaurito

Petrus Dathenus und der Heidelberger Katechismus - Eine traditionsgeschichtliche Untersuchung zum konfessionellen Wandel in der Kurpfalz um 1563

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Heidelberger Katechismus zählt zu den zentralen Lehr- und Bekenntnisschriften des reformierten Protestantismus. Bei seiner Abfassung wurde in nicht unerheblichem Maße auf Stoff aus älteren Katechismen reformierter Prägung zurückgegriffen. Neben dem großen und dem kleinen Katechismus von Zacharias Ursinus (1534-1583) und dem Genfer Katechismus Johannes Calvins (1509-1564) sind dies insbesondere eine Reihe niederländischer bzw. niederdeutscher Katechismen. Die Rezeption letzterer wird in der Forschungsliteratur häufig auf den Einfluss einer Gruppe niederländischer Glaubensflüchtlinge zurückgeführt, die 1562 im leerstehenden Kloster Frankenthal in der Kurpfalz Asyl fanden. Der Prediger dieser Gruppe, Petrus Dathenus (1531/32-1588) steht dabei exemplarisch für die (west-)europäische Ausrichtung der Kurpfälzischen Politik in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts: Als Theologe setzte er sich intensiv für die Verbreitung des Heidelberger Katechismus in der Niederlande ein, als Gesandter des Kurfürsten versuchte er, Einfluss auf die spannungsreiche politische Lage in seinem Heimatland zu nehmen.Tobias Schreiber untersucht die Frage, ob es tatsächlich jener Petrus Dathenus war, der die spezifisch niederländische bzw. niederdeutsche Katechismustradition in den Entstehungsprozess des Heidelberger Katechismus einbrachte und so den konfessionellen Wandel in der Kurpfalz um 1563 mitprägte. Der Autor nimmt dabei auch die 1563 kurz nach dem Katechismus veröffentlichte Kurpfälzische Kirchenordnung in den Blick.

Dettagli sul prodotto

Autori Tobias Schreiber
Con la collaborazione di Günte Frank (Editore), Günter Frank (Editore), Bruce Gordon (Editore), Bruce Gordon u a (Editore), Mathijs Lamberigts (Editore), Barbara Mahlmann-Bauer (Editore), Barbara Mahlmann-Bauer u a (Editore), Tarald Rasmussen (Editore), Schillin (Editore), Johannes Schilling (Editore), Herman J. Selderhuis (Editore), Zsombor Tóth (Editore), Günther Wassilowsky (Editore), Siegrid Westphal (Editore), David M. Whitford (Editore)
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 19.01.2017
 
EAN 9783525552476
ISBN 978-3-525-55247-6
Pagine 348
Dimensioni 165 mm x 237 mm x 29 mm
Peso 710 g
Illustrazioni mit 12 Tab.
Serie Refo500 Academic Studies (R5AS)
Refo500 Academic Studies
Refo500 Academic Studies (R5AS) 032
Refo500 Academic Studies
Refo500 Academic Studies (R5AS)
Refo500 Academic Studies (R5AS) 032
Categoria Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.