Fr. 27.90

Ein Liter Suppe und 60 Gramm Brot - Das Tagebuch des Gefangenen 109565

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

1943: Der 15-jährige Heinz Kounio wird zusammen mit all seinen Familienmitgliedern von den deutschen Besatzern seiner griechischen Heimat inhaftiert und unter entsetzlichen Bedingungen von Thessaloniki ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert. 23 Mitglieder seiner Familie und 23 Familienmitglieder seiner späteren Ehefrau wurden gleich nach der Ankunft in Birkenau ermordet. Er selbst arbeitet unter unvorstellbaren Lebensbedingungen 27 Monate lang als Zwangsarbeiter in diesem und weiteren Lagern. Im Mai 1945 wird Heinz Kounio von US-amerikanischen Truppen unter General Patton aus dem Lager Ebensee in Oberösterreich, einem Außenlager des Konzentrationslagers Mauthausen, befreit. In einem Notizbuch vermerkt er stichwortartig seine Erlebnisse. Diese Notizen bilden die Grundlage für Heinz Kounios Autobiographie, in der er die menschenunwürdige Behandlung in den NS-Lagern, das dort herrschende Terrorsystem und die unvorstellbaren Entbehrungen beschreibt, die er während seiner Inhaftierung durchleiden musste. Die 1981 erstmals erschienene Ausgabe erlebt in Griechenland gerade ihre dritte Auflage und wurde auch bereits auf Englisch veröffentlicht.

Relazione

"Dieses Verbrechen beschreibt Heinz Kounio in einer gut durchdachten Mischung aus persönlichen Erfahrungen und minutiös zusammengetragenen Fakten, Zahlen, Zeugenaussagen. In ruhigem Ton schildert er etwa die unterschiedlichen Vernichtungsmethoden in den Lagern, die Arbeitskommandos, die Aufgaben der Kapos und den Tagesablauf der Gefangenen." Bayerischer Rundfunk, B5 aktuell, 30. November 2016 "Das Buch von Heinz Kounio erschüttert in seiner Unmittelbarkeit des Beschreibens von Brutalität und Terror des Nationalsozialismus. Es ist ganz wesentliches Zeitzeugnis und wichtiger Beitrag der Geschichtsforschung wie Mahnmal für Friedensengagement und Antirassismus." Literatur outdoors - Worte sind Wege, November 2016 "Nüchtern, aber höchst eindringlich schildert [Heinz Salvator Kounio] in 'Ein Liter Suppe und 60 Gramm Brot' seine mehr als zweijährige Odyssee" Süddeutsche Zeitung, Januar 2017 "Sein mit gebührender übersetzerischer und editorischer Verve von Michaela Prinzinger und Athanassios Tsingas vorgelegtes Erinnerungsbuch kommt genau zur richtigen Zeit und bleibt eine bittere Mahnung für immer." Das Blättchen, 1/2018 "Sein mit gebührender übersetzerischer und editorischer Verve von Michaela Prinzinger und Athanassios Tsingas vorgelegtes Erinnerungsbuch kommt genau zur richtigen Zeit und bleibt eine bittere Mahnung für immer." neaFoni, 15/2018

Dettagli sul prodotto

Autori Kounio Heinz Salvator, Heinz Salvator Kounio
Con la collaborazione di Michaela Prinzinger (Traduzione), Athanassios Tsingas (Traduzione)
Editore Hentrich & Hentrich
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2020
 
EAN 9783955651626
ISBN 978-3-95565-162-6
Pagine 256
Dimensioni 144 mm x 202 mm x 16 mm
Peso 398 g
Illustrazioni 14 Abb.
Categorie Saggistica > Storia > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Konzentrationslager, KZ, Deutschland: Nationalsozialismus (1933 - 1945), Judenverfolgung / Konzentrationslager, Erinnerung / Drittes Reich, Nationalsozialismus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.