Fr. 27.90

Fair Trade - Ein Beitrag zu mehr Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung im Welthandel?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Drei Viertel der Menschen, die von Armut betroffen sind, leben auf dem Land. Die Tätigkeit in der Landwirtschaft ist vielfach für Kleinbauern und Arbeiter aufgrund niedriger Erträge, geringer Löhne und jahreszeitlich bedingter Arbeitslosigkeit ein besonderer Risikofaktor für Armut.
An diesem Punkt versucht der faire Handel anzusetzen. Durch seinen Einsatz soll die Situation der Armen verbessert werden. Es soll größere Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im Welthandel erreicht werden. Doch wie wirksam sind die Lösungsansätze von Fair Trade?
Darauf versucht diese Arbeit Antwort zu geben. Dafür wird zunächst das Konzept des Fairen Handels vorgestellt. Was ist Fair Trade eigentlich? Aufgrund welcher geschichtlicher Hintergründe kam es zu dem Bild des fairen Handels, das sich uns heute bietet? Weiter wird ein aktueller Überblick über die verschiedenen Organisationen des fairen Handels gegeben, sowie deren Zielsetzung und Arbeitsweise.
Schließlich wird erläutert, was man im Bereich der Wirtschaftswissenschaften unter den Konzepten ¿Gerechtigkeit¿ und ¿Nachhaltigkeit¿ versteht und wie diese ethischen Leitlinien im fairen Handel verankert sind.
Zudem soll ein Überblick gegeben werden, wie internationaler Handel begründet werden kann (Ricardo, Hekscher und Ohlin) und welche Ungerechtigkeiten es dennoch im Welthandel gibt.
Was sind die problematischen Entwicklungen, die zu Maßnahmen wie Fair Trade drängen? Zu einigen, häufig genannten Kritikpunkten am fairen Handel wird Stellung genommen.
Darauf aufbauend wird erläutert, wie sich der faire Handel rechtfertigen lässt und was noch verbesserungswürdig ist. Schließlich sollen die Erfolge des fairen Handels dargestellt werden. In dieser Arbeit werden aktuelle Studien herangezogen und analysiert - z.B. der Universität Göttingen, der Harvard Universität und der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung der Vereinten Nationen, um sowohl kritische Punkte als auch Erfolge des Fairen Handels darzustellen.

Dettagli sul prodotto

Autori Maria Schlereth
Editore diplom.de
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.06.2016
 
EAN 9783956367793
ISBN 978-3-95636-779-3
Pagine 44
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 79 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia internazionale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.