Esaurito

Abstimmungsfragen zwischen Internationalem Insolvenzrecht und Internationaler Schiedsgerichtsbarkeit - Unter besonderer Berücksichtigung der Anerkennung grenzüberschreitender Insolvenzen durch Schiedsgerichte

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Überschneidungsbereich zwischen Insolvenzrecht und Schiedsgerichtsbarkeit stellt sich regelmäßig die Frage, wie sich die Insolvenz auf die Schiedsfähigkeit des Streitgegenstandes, die Schiedsvereinbarung, das Schiedsverfahren, das Aufhebungsverfahren und das Anerkennungs- und Vollstreckbarerklärungsverfahren auswirkt. Besteht ein Auslandsbezug, etwa weil es sich um ein internationales Schiedsverfahren oder die grenzüberschreitende Insolvenz einer Partei handelt, treffen internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Internationales Insolvenzrecht aufeinander. In diesem Kontext hat der Verfasser untersucht, ob die Insolvenz einer Partei im Schiedsverfahren anzuerkennen ist und nach welchem Recht ihre Wirkungen zu beurteilen sind.

Sommario

Aus dem Inhalt: Anerkennung grenzüberschreitender Insolvenzen durch staatliche Gerichte und Schiedsgerichte - Europäische Insolvenzverordnung - UNCITRAL-Modellgesetz über grenzüberschreitende Insolvenzen - Das für die Wirkungen der Insolvenz maßgebliche Recht (Wirkungsstatut).

Info autore

Der Autor: Philipp K. Wagner, geboren 1975 in München; Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg und Berlin; 2001 Erstes juristisches Staatsexamen; 2001/02 Emory Law School in Atlanta (LL.M.); Referendariat in Berlin und Paris; 2004 Zweites juristisches Staatsexamen; seit 2005 als Rechtsanwalt und Attorney-at-Law (New York) zugelassen und im Berliner Büro einer international ausgerichteten Wirtschaftskanzlei tätig; 2007 Promotion in Rostock.

Dettagli sul prodotto

Autori Philipp Wagner, Philipp K. Wagner
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2008
 
EAN 9783631579268
ISBN 978-3-631-57926-8
Pagine 200
Dimensioni 148 mm x 16 mm x 210 mm
Peso 475 g
Serie Schriftenreihe der August Maria Berges Stiftung für Arbitrales Recht
Schriftenreihe der August Maria Berges Stiftung für Arbitrales Recht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.