Fr. 27.50

Bach. Das Wohltemperierte Rätsel - Eine ausufernde Annäherung an die Fuge in E-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier Teil II (BWV 878)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Warum hat Johann Sebastian Bach einen zweiten Teil des Wohltemperierten Klaviers komponiert? Wie hat Bach die Veröffentlichung des ersten Quintenzirkels in der Musikgeschichte durch Johann David Heinichen wahrgenommen? Welche Denkprozesse leiteten ihn bei der Komposition einer Fuge in E-Dur, deren Thema er von Johann Caspar Fischer aus dessen "Ariadne Musica" übernommen hatte? Warum verwendete Bach in dieser Fuge die Kirchentonart gis-Phrygisch? Warum hat Bach den Kinderkanon "Bruder Jakob" in einer Fuge in b-Moll verarbeitet, deren Klang an Totenglocken erinnert? Was haben Johann Sebastian Bach und James Joyce gemeinsam? Welche Tür öffnet sich durch den Code des Stimmanzahlmusters des Wohltemperierten Klaviers?Diese und weitere Fragen werden im vorliegenden Buch anhand des kompositorischen Materials ausgewählter Werke Bachs und spielerischer Denkexperimente beantwortet.

Info autore










Henning Möller, geb. 1963 in Velbert (NRW), studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und ist als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater tätig. Neben seiner Profession befasst sich Henning Möller seit vielen Jahren mit Kompositionen von Johann Sebastian Bach und veröffentliche bisher zwei Bücher zu seinen Arbeiten. In seinen Publikationen "Bach, das wohltemperierte Rätsel" sowie "Motiv und Gedanke bei Johann Sebastian Bach" beschreibt Henning Möller in interdisziplinären "Denk-Experimenten" seine Entdeckungen, die von Bachs intellektueller Auseinandersetzung mit Johann David Heinichen und dessen Ordnung der Tonarten bis zur zeitgenössischen Zahlentheorie eines Pierre de Fermat reichen. Henning Möller lebt mit Familie in Dresden.

Dettagli sul prodotto

Autori Henning Möller
Editore Books On Demand
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2016
 
EAN 9783741232237
ISBN 978-3-7412-3223-7
Pagine 320
Dimensioni 155 mm x 220 mm x 19 mm
Peso 509 g
Illustrazioni 19 Farbabb.
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica > Teoria musicale, didattica musicale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.