Fr. 77.00

Inhaltskontrolle beim Betriebsübergang - Die Anpassung tariflicher Arbeitnehmerpflichten nach Privatisierungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unternehmenskäufe und -umstrukturierungen gehören zum wirtschaftlichen Alltag. In vielen Fällen liegt darin ein Betriebsübergang gemäß
613a BGB. Diese Norm sieht für die betroffenen Arbeitsverhältnisse vor, dass sie inhaltsgleich auf den Betriebserwerber übergehen. Gleichzeitig können sich jedoch die rechtlichen und tatsächlichen Umstände der Arbeitsverhältnisse beim Erwerber stark ändern. Dies trifft etwa zu auf materielle Privatisierungen, bei denen Einheiten vom öffentlichen Dienst in die Privatwirtschaft überführt werden. Dabei stellt sich die Frage, was mit Nebenpflichten der Arbeitnehmer geschieht, die auf den Betriebserwerber dem Wortlaut nach unverändert übergehen, bei diesem aber nicht mehr erfüllbar sind, inhaltsleer, zweckwidrig oder unzumutbar werden. Die Arbeit untersucht, ob solche - vor allem tarifliche - Arbeitnehmerpflichten einer Inhaltskontrolle unterzogen und angepasst werden müssen, um bei dem neuen Arbeitgeber "unverändert" fortzugelten.

Sommario

Aus dem Inhalt: Betriebsübergang und Änderung der Rahmenbedingungen bei der Privatisierung - Kontinuität durch Anpassung - Der Zwang zur Kontrolle und Änderung der Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis zum Erhalt unveränderter Arbeitsbedingungen beim Betriebsübergang - Anwendung auf Arbeitnehmerpflichten aus BAT und TVöD - Exkurs: Arbeitnehmerpflichten bei der "Säkularisierung" und "Konfessionalisierung" kirchlicher Arbeitsverhältnisse.

Info autore










Die Autorin: Stefanie Lorenzen studierte von 1988 bis 1992 Rechtswissenschaften in Heidelberg und Berlin. Vor ihrem Referendariat in Berlin arbeitete sie zwei Jahre in einem Rechtsberatungsprojekt der deutschen Entwicklungszusammenarbeit am Justizministerium in Namibia. Seit 1998 ist sie Rechtsanwältin in Berlin. Sie hat sich in einer international ausgerichteten Wirtschaftskanzlei auf Arbeitsrecht spezialisiert. Seit 2007 ist Stefanie Lorenzen außerdem Gastdozentin für Wirtschaftsrecht, insbesondere Arbeits- und Sozialrecht, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Dettagli sul prodotto

Autori Stefanie Lorenzen
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2009
 
EAN 9783631584507
ISBN 978-3-631-58450-7
Pagine 219
Dimensioni 148 mm x 13 mm x 210 mm
Peso 340 g
Serie Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht
Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.