Fr. 125.00

Arbeitskampfmittel der Arbeitgeber

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Am Arbeitskampf scheiden sich die Geister. Es gibt kein anderes sozialpolitisch, wirtschaftspolitisch und gesamtgesellschaftlich derart konfliktbeladenes Rechtsinstitut, das so ungenügend vom Gesetzgeber normiert und in der Wissenschaft so facettenreich umstritten ist. Für die Tarifvertragsparteien bedeutet dies ein erhebliches Risiko: Die unklare Grenzziehung zwischen rechtmäßigen und rechtswidrigen Kampfmaßnahmen ist hierbei das Hauptproblem. Weitgehend unbestritten ist zwar, daß Arbeitskämpfe innerhalb der geltenden Rechts- und Sozialordnung grundsätzlich zulässig sind. Je umfangreicher und komplexer die Kampfhandlungen aber sind, desto schwieriger wird es, deren Zulässigkeitsvoraussetzungen zu bestimmen. Irritiert durch eine unübersichtliche Rechtslage wissen insbesondere die Arbeitgeber häufig nicht, wo die Grenzen und Möglichkeiten ihres Handelns liegen. Die Autorin analysiert deshalb, was für Arbeitgeber im Arbeitskampf rechtlich realisierbar, wirtschaftlich machbar und unternehmerisch zumutbar ist. Hierzu ordnet sie das Phänomen "Arbeitskampf" zunächst rechtlich wie ökonomisch ein und unterzieht es einer verfassungsrechtlichen Begutachtung. Auf dieser Grundlage werden dann die "Arbeitskampfmittel der Arbeitgeber" im einzelnen untersucht.

Sommario

Inhalt: Instabilität des Arbeitskampfrechts - Instabilität der Arbeitskampfpraxis - Verfassungsrechtlicher Schutz des Arbeitskampfes - Beschränkbarkeit der Arbeitskampffreiheit - Grundlagen der Aussperrung - Kampftaktischer Gestaltungsrahmen der Aussperrung - Vorübergehende Betriebsstillegung - Endgültige Betriebsstillegung - Trias arbeitskampfflankierender Maßnahmen.

Info autore










Kathrin Kentner wurde 1979 in Stuttgart geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg. 2005 schloß sie ihr Studium mit dem Ersten Staatsexamen ab und absolvierte im Anschluß daran ihr Referendariat am Oberlandesgericht München, u. a. mit einer Station bei der Deutschen Botschaft in Windhuk (Namibia). In den folgenden zwei Jahren war die Autorin am Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht (ZAAR) als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Seit 2009 ist sie in München als Rechtsanwältin zugelassen.

Dettagli sul prodotto

Autori Kathrin Kentner
Con la collaborazione di Abbo Junker (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.08.2016
 
EAN 9783631600306
ISBN 978-3-631-60030-6
Pagine 324
Dimensioni 148 mm x 21 mm x 210 mm
Peso 510 g
Serie Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht
Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.