Fr. 101.00

Aus dem Umfeld des Konstruktiven Realismus - Studien zu Psychotherapiewissenschaft, Neurokritik und Philosophie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Beiträge aus dem Umfeld des Konstruktiven Realismus (CR) stammen aus der innovativen Psychotherapie-Wissenschaft, der neurokritischen Körper-Geist-Debatte und der komparativen Philosophie. Mit der Kombination von philosophischen und einzelwissenschaftlichen Texten offeriert das Buch dreierlei: einen wertvollen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten konstruktiv-realistischer Prinzipien in unterschiedlichen Forschungszusammenhängen, vertiefte Einblicke in die charakteristischen Argumentationsstrukturen des Konstruktivismus Wienerischer Prägung (CR) im Kontrast zu epistemologischen Alternativen sowie einen Eindruck von aktuellen Tendenzen der kritischen Auseinandersetzung mit wissenschaftskulturellen Zeiterscheinungen.

Sommario

Aus dem Inhalt: Kurt Greiner/Martin J. Jandl: Novum Therapieschulendialog (TSD): Methodologische Prinzipien einer theorien-integrativen Psychotherapiewissenschaft - Wolfgang Schelberger: Sigmund Freud und Paul Watzlawick im wissenschaftstheoretischen Diskurs - Christa Brezna: Die Theorie des Radikalen Konstruktivismus im Kommunikationsmodell des NLP - Martin J. Jandl: Das Homunkulus-Dilemma der Hirnforschung - Brit Müller: Das Unbewusste in der Maschine. Kritische Betrachtung eines interdisziplinären Projekts - Kurt Greiner: Das Selbstmissverständnis der Neuro-Psychoanalyse - Nicole Holzenthal Cimadevilla: Berührungspunkte und Kontraste zwischen dem Konstruktiven Realismus und dem Philosophischen Materialismus - Alexander Görke: Friedrich Wallners Konstruktiver Realismus und Hilary Putnams Interner Realismus im Vergleich - August Breininger: Kommunalpolitische Praxis und CR. Anwendungen einer Wissenschaftstheorie auf kommunalpolitische Praxiserfahrungen in Österreich.

Info autore










Die Herausgeber: Kurt Greiner ist Bildungs- und Kulturwissenschaftler mit Spezialgebiet Psychoanalyseforschung und Psychotherapiewissenschaft.
Martin J. Jandl ist Philosoph und Psychologe mit Forschungsschwerpunkt Leib-Seele-Problem und praxeologische Funktionalontologie.
Friedrich G. Wallner ist Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie (Universität Wien) sowie Begründer des 'Konstruktiven Realismus'.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Kurt Greiner (Editore), Martin J. Jandl (Editore), Friedrich G. Wallner (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2010
 
EAN 9783631600290
ISBN 978-3-631-60029-0
Pagine 238
Dimensioni 148 mm x 18 mm x 210 mm
Peso 403 g
Serie Culture and Knowledge
Culture and Knowledge
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.