Esaurito

Prozessuale Meistbegünstigung im völkerrechtlichen Investitionsschutz

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bilaterale Investitionsförderungsverträge (BITs) bieten ausländischen Investoren effektiven Individualrechtsschutz zur Durchsetzung der vertraglichen Schutzstandards. Ob diese schiedsgerichtliche Zuständigkeit mittels Meistbegünstigung ausgedehnt werden kann, hat seit der Entscheidung eines ICSID-Schiedsgerichts in "Maffezini v. Spain" aus dem Jahr 1999 mehrere Tribunale beschäftigt. Diese kamen zu unterschiedlichsten Ergebnissen, deren Begründung im Spannungsverhältnis zwischen investorenfreundlicher bzw. staatliche Souveränität schonender Auslegung der BITs angesiedelt war. Die Arbeit untersucht diese Konzeptionen anhand (allgemeiner) Meistbegünstigungswirkungen im Wirtschaftsvölkerrecht und entwickelt vor diesem Hintergrund ein eigenes Konzept prozessualer Meistbegünstigung.

Sommario

Aus dem Inhalt: Prozessuale Meistbegünstigung - Most-Favored-Nation - Ejusdem generis - Public policy considerations - ICSID - UNCITRAL - BIT - Völkerrechtlicher Investitionsschutz - Auslandsinvestition - Maffezini v. Spain - Siemens v. Argentina - Salini v. Jordan - Plama v. Bulgaria - Tecmed v. Mexico - Ambatielos Arbitration.

Dettagli sul prodotto

Autori Carsten Schmidt
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.08.2016
 
EAN 9783631583562
ISBN 978-3-631-58356-2
Pagine 221
Dimensioni 148 mm x 18 mm x 210 mm
Peso 539 g
Serie Schriftenreihe der August Maria Berges Stiftung für Arbitrales Recht
Schriftenreihe der August Maria Berges Stiftung für Arbitrales Recht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.