Fr. 116.00

Die Stärkung der Regionalfensterprogramme im Privaten Rundfunk als Mittel zur Sicherung der Meinungsvielfalt durch den Achten Rundfunkänderungsstaatsvertrag

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Novellierung des
25 Abs. 4 RStV durch den Achten Rundfunkänderungsstaatsvertrag sollte eine Stärkung der Regionalfensterprogramme in ihrer vielfaltsichernden Funktion bewirken. Die Abhandlung stellt die Entwicklung regionaler Fensterprogramme dar, erläutert die Regelungsbestandteile des
25 Abs. 4 RStV und ihre Ausgestaltung durch die Fernsehfensterrichtlinie der Landesmedienanstalten und befasst sich mit der Frage, ob Regionalfensterprogramme tatsächlich ein verfassungsrechtlich legitimiertes Instrument zur Sicherung der Meinungsvielfalt im Privatrundfunk darstellen oder ob durch die in
25 Abs. 4 RStV enthaltenen Verpflichtungen - insbesondere das Erfordernis der gesellschaftsrechtlichen Entflechtung von Haupt- und Fensterprogrammveranstalter - die Programmfreiheit und unternehmerische Freiheit der betroffenen privaten Rundfunkveranstalter in verfassungswidriger Weise beschränkt werden.

Sommario

Aus dem Inhalt: Definition der Regionalfensterprogramme und Abgrenzung zu anderen Fensterprogrammen - Entwicklung der Regionalfensterprogramme im Bereich des Privaten Rundfunks und jeweils zugrunde liegende Vorgaben durch den Gesetzgeber - Aktuelle Regelung des
25 Abs. 4 RStV nach der Reform durch den Achten Rundfunkänderungsstaatsvertrag und Ausgestaltung dieser Vorschrift durch die Fernsehfensterrichtlinie der Landesmedienanstalten -
25 Abs. 4 RStV - Verletzung der Grundrechte privater Rundfunkunternehmer?

Info autore

Die Autorin: Julia Niebler wurde 1979 in München geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München von 1998 bis 2004 absolvierte sie ihre Referendarausbildung in München und New York. Seit 2006 arbeitet sie als Rechtsanwältin im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht für das Münchner Büro einer internationalen Partnerschaft von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Rundfunkrecht, Werberecht und Jugendmedienschutz.

Dettagli sul prodotto

Autori Julia Niebler
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.08.2016
 
EAN 9783631581315
ISBN 978-3-631-58131-5
Pagine 306
Dimensioni 148 mm x 16 mm x 210 mm
Peso 410 g
Serie Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht
Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.