Fr. 72.00

Scientific Literacy - Der Beitrag der Naturwissenschaften zur Allgemeinen Bildung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Naturwissenschaftliche Bildung steht spätestens seit den Ergebnissen von TIMSS und PISA auch in Deutschland auf dem Prüfstand. Die Ziele werden dabei vielfach unter dem Begriff "Scientific Literacy" diskutiert, der aus dem angelsächsischen Sprachraum stammt und mit "naturwissenschaftliche Grundbildung" nur unzureichend zu übersetzen ist. Namhafte Fachdidaktiker aus Deutschland, der Schweiz und den USA beschreiben dieses Konstrukt aus unterschiedlichen Perspektiven - Verfechter und Kritiker kommen dabei gleichermaßen zu Wort.

Sommario

W. Gräber/P. Nentwig, Scientific Literacy - Naturwissenschaftliche Grundbildung in der Diskussion - R. Bybee, Scientific Literacy - Mythos oder Realität? - M. Shamos, Durch Prozesse ein Bewußtsein für die Naturwissenschaften entwickeln - R. Dubs, Science Literacy: Eine Herausforderung für die Pädagogik - G. Schaefer, Scientific Literacy im Dienste der Entwicklung allgemeiner Kompetenzen - 'Fächerübergeifende Fächer' im Schulunterricht - J. Oelkers, 'Wissenschaftliche Bildung': Einige notwendige Verunsicherungen in beiden Richtungen - R. Evans/T. Koballa, Umsetzung der Theorie in die Praxis - W. Gräber/P. Nentwig/P. Nicolson, Scientific Literacy - von der Theorie zur Praxis

Info autore

Dr. Wolfgang Gräber, Peter Nentwig, beide: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel (IPN);

Dr. Thomas Koballa, Professor für Science Education an der University of Georgia, USA;

Dr. Robert Evans, Professor für Science Education an der Wake Forest University, USA.

Riassunto

Naturwissenschaftliche Bildung steht spätestens seit den Ergebnissen von TIMSS und PISA auch in Deutschland auf dem Prüfstand. Die Ziele werden dabei vielfach unter dem Begriff "Scientific Literacy" diskutiert, der aus dem angelsächsischen Sprachraum stammt und mit "naturwissenschaftliche Grundbildung" nur unzureichend zu übersetzen ist. Namhafte Fachdidaktiker aus Deutschland, der Schweiz und den USA beschreiben dieses Konstrukt aus unterschiedlichen Perspektiven - Verfechter und Kritiker kommen dabei gleichermaßen zu Wort.

Dettagli sul prodotto

Autori Robert Evans, Thomas Koballa, Peter Nentwig
Con la collaborazione di Robert Evans (Editore), Robert H. Evans (Editore), Gräbe (Editore), Wolfgang Gräber (Editore), Thomas Koballa (Editore), Thomas R. Koballa (Editore), Nentwi (Editore), Pete Nentwig (Editore), Peter Nentwig (Editore), Thomas R Koballa u a (Editore), Koballa u a (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783810027337
ISBN 978-3-8100-2733-7
Pagine 145
Peso 220 g
Illustrazioni 14 SW-Abb.,
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Corsi per adulti

Pädagogik, B, Medienwissenschaften, Education, Media Studies, Science: general issues, Naturwissenschaften, allgemein, Communication, Media and Communication, Communication Studies, Education, general, Science Education, TIMSS

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.