Fr. 98.00

Sein und Sinn in den Psychowissenschaften - Forensische Psychiatrie, Psychoanalyse und Analytische Psychologie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch bietet einen methodischen Überblick über die Psychiatrie und deren Verhältnis zu den anderen Psychowissenschaften. Beim Bemühen um praktische psychopathologische Systematik ist das Verständnis der Ideenlehre als "das Sein überragend" (die Idee des Guten) anstelle einer Typologie der Ausgangspunkt, wobei die vorsokratischen Philosophen ebenso gut als Psychologen bezeichnet werden können. Einer davon - Demokrit - ist von Hippokrates psychiatrisch begutachtet worden. Es wäre vernünftig, die Lösung des Psychologismusstreites zwischen Psychologie und Philosophie auf diese Weise medizinisch zu suchen. Doch wie die Auftraggeber des Gutachtens als Schildbürger galten, will die Psychiatrie als medizinisches Fach den Geist der Geisteskrankheit loswerden. Anhand von Sein und Sinn, dynamischem Entwicklungs- und statischem Typenverständnis geht der Autor der tiefenpsychologischen Relevanz des Unbewussten nach, wobei sich begriffliche Klarstellungen im Hinblick auf den Persönlichkeitsbegriff, den Willen und seiner Freiheit ergeben. Den strittigen Ausdruck Willensfreiheit erweist er als tautologisch und das Wissen des Unbewussten als paradox.

Sommario

Inhalt: Transzendentales und phänomenales Verhältnis von Geist/Seele/Leib - Komplexqualitative Methodologie in Forensischer Psychiatrie - Psychoanalyse - Analytische Psychologie - Unbewusstes - Wissen/Denken/Glauben - Ödipuskomplex - Persönlichkeit, Wille, Antrieb - Freiheit, Verantwortung, Agnostizismus - AMDP - Entwicklung - Verstand/Vernunft - Homöodynamische Systemregulation/Typ - Bewusstsein - Anamnesis - Traum, Idee und Evidenz - Strukturale Psychopathologie - Psychologismus - Typologien - Ganzheit - Elementarismus - Innere/Äußere Erfahrung - Eigenschaften/Merkmale - Phänomenologie - Vorsokratische Philosophie - Platon/Aristoteles, Cusanus, Descartes, Leibniz, Kant, Jaspers - J. Piaget, H. Ey, Klaus Conrad, Kurt Schneider, Hermann Witter - Schuldfähigkeit - Kompetenz Sachverständige/Juristen.

Dettagli sul prodotto

Autori Rainer Luthe
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.07.2016
 
EAN 9783631676165
ISBN 978-3-631-67616-5
Pagine 256
Dimensioni 151 mm x 19 mm x 215 mm
Peso 430 g
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia teorica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.