Fr. 38.90

Faktencheck Energiewende - Konzept, Umsetzung, Kosten - Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch schafft endlich Transparenz und Orientierung in der gesellschaftlichen Diskussion über die deutsche Energiepolitik. Es bietet einen konzentrierten Überblick über die Konzeption, den aktuellen Stand der Umsetzung und die Kosten der Energiewende. Anhand der wesentlichen Zahlen, Fakten und Argumente beantwortet es die wichtigsten Fragen in der öffentlichen Energiewende-Diskussion:

  • Ist die Energiewende zu teuer für den einzelnen Privathaushalt?
  • Macht die Energiewende die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft wirklich kaputt?
  • Kostet die Energiewende tatsächlich "unfassbar viel Geld" - können wir sie uns volkswirtschaftlich überhaupt leisten?
  • Sind die großen Stromtrassen von Norden nach Süden wirklich erforderlich
  • Ist die Energiewende noch zu retten oder ist sie schon gescheitert?

In prägnantem und informativem Stil werden so überraschende Einsichten und spannende Zusammenhänge fundiert dargestellt - für jeden, der die Energiewende wirklich verstehen will!  

Sommario

Einleitung - um was geht es in diesem Buch?- Erster Teil: Energiewende - was steckt dahinter?- Drei Ziele der Energiewende - Beschreibung. Drei Ziele der Energiewende - Analyse. Vier Motive der Energiewende - Beschreibung. Vier Motive der Energiewende - Analyse. Rahmenbedingungen der Energiewende - Beschreibung. Rahmenbedingungen der Energiewende - Analyse. Systemische Folgen - Beschreibung.- Zweiter Teil: Energie-Wende - Wo stehen wir heute?- Einführung. Status quo 2015 - Ziele. Status quo 2015 - Motive. Status quo 2015 - Rahmenbedingungen. Status quo 2015 - Systemische Folgen. Zusammenfassung.- Dritter Teil: Energiewende - was kostet sie wirklich?- Einführung. Phase 1 der Energiewende (2000-2014). Phase 2 der Energiewende (2015-2030). Phase 3 der Energiewende (2030-2050). Zusammenfassung.- Vierter Teil: Energiewende - Bequeme und unbequeme Wahrheiten.- 10 Antworten.

Info autore

Dr. Thomas Unnerstall, Jahrgang 1960, studierte Physik, Mathematik und Philosophie an den Universitäten Göttingen, Freiburg, Tübingen und Cornell (USA). Nach der Promotion in Physik arbeitete er zunächst mehrere Jahre im Umweltministerium Baden-Württemberg, zuletzt als persönlicher Referent des Ministers. Seit über 20 Jahren ist er in leitenden Funktionen in der Energiewirtschaft tätig. 

Riassunto

Dieses Buch schafft endlich Transparenz und Orientierung in der gesellschaftlichen Diskussion über die deutsche Energiepolitik. Es bietet einen konzentrierten Überblick über die Konzeption, den aktuellen Stand der Umsetzung und die Kosten der Energiewende. Anhand der wesentlichen Zahlen, Fakten und Argumente beantwortet es die wichtigsten Fragen in der öffentlichen Energiewende-Diskussion:

  • Ist die Energiewende zu teuer für den einzelnen Privathaushalt?
  • Macht die Energiewende die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft wirklich kaputt?
  • Kostet die Energiewende tatsächlich „unfassbar viel Geld“ – können wir sie uns volkswirtschaftlich überhaupt leisten?
  • Sind die großen Stromtrassen von Norden nach Süden wirklich erforderlich
  • Ist die Energiewende noch zu retten oder ist sie schon gescheitert?

In prägnantem und informativem Stil werden so überraschende Einsichten und spannende Zusammenhänge fundiert dargestellt – für jeden, der die Energiewende wirklich verstehen will!  

Testo aggiuntivo

“Mit seinem Buch füllt Unnerstall eine Lücke: Zwar gibt es eine große Menge von Publikationen zu Einzelaspekten der Energiewende, wie sie sich jedoch im Gesamtzusammenhang schlägt, wird selten eingehender betrachtet. … Dazu werden die zentralen Zahlen, Fakten und Argumente zusammengetragen. Dies ermöglicht dem Autor, in seinem abschließenden Kapitel fundierte Antworten auf zehn gesellschaftlich relevante Kernfragen zu geben ...” (in: et Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Dezember 2016) “In seinem „Faktencheck Energiewende“ gibt Thomas Unnerstall kein Soziologen-Gesülze oder Politik-Kauderwelsch, sondern pragmatische Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen. … Unnerstall hat sein Buch sehr gut strukturiert, auch (vor allem) Energiewende-Laien können sich systematisch in die komplizierte Materie einlesen und sie dann verstehen …” (in: E&M Energie & Management, energie-und-management.de, 22. Dezember 2016) 

Relazione

"Mit seinem Buch füllt Unnerstall eine Lücke: Zwar gibt es eine große Menge von Publikationen zu Einzelaspekten der Energiewende, wie sie sich jedoch im Gesamtzusammenhang schlägt, wird selten eingehender betrachtet. ... Dazu werden die zentralen Zahlen, Fakten und Argumente zusammengetragen. Dies ermöglicht dem Autor, in seinem abschließenden Kapitel fundierte Antworten auf zehn gesellschaftlich relevante Kernfragen zu geben ..." (in: et Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Dezember 2016)
"In seinem "Faktencheck Energiewende" gibt Thomas Unnerstall kein Soziologen-Gesülze oder Politik-Kauderwelsch, sondern pragmatische Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen. ... Unnerstall hat sein Buch sehr gut strukturiert, auch (vor allem) Energiewende-Laien können sich systematisch in die komplizierte Materie einlesen und sie dann verstehen ..." (in: E&M Energie & Management, energie-und-management.de, 22. Dezember 2016) 

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.