Fr. 125.00

Das Verbot des Handels in eigenen Aktien und seine Ausnahmen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Erwerb eigener Aktien durch die Gesellschaft kann sich unter kapitalmarktrechtlichen Gesichtspunkten als nachteilig erweisen. Der Gesetzgeber des KonTraG hat aus diesem Grund den gemäß
71 Abs. 1 Nr. 8 AktG zulässigen Erwerb eigener Aktien dahingehend eingeschränkt, dass nach Satz 2 der Handel in eigenen Aktien als Zweck ausgeschlossen ist. Erst die Marktmissbrauchsrichtlinie und die hierzu ergangenen Durchführungsakte haben spezielle Vorgaben für die Verhinderung von Marktmanipulation und Insiderhandel normiert. Einen Untersuchungsschwerpunkt bildet die Qualifikation des kapitalmarktrechtlichen Regelungsgefüges, das den Erwerb und die Veräußerung eigener Aktien im Hinblick auf die kapitalmarktrechtlichen Implikationen dieses Vorgangs umfassend ordnet. Im Lichte der kapitalmarktrechtlichen Vorschriften hat das Handelsverbot des
71 Abs. 1 Nr. 8 Satz 2 AktG eine neue Ausrichtung erfahren. Zugleich wird das Verhältnis von Aktien- und Kapitalmarktrecht diskutiert.

Sommario

Aus dem Inhalt: Missbrauchsmöglichkeiten und Gefahren des Erwerbs eigener Aktien für Kapitalmärkte und Anleger - Einflussnahme auf den Aktienkurs - Erwerb eigener Aktien zur Umsetzung einer Shareholder Value-orientierten Unternehmenspolitik - Kapitalmarkttheoretische Erklärungsmodelle für den Rückerwerb eigener Aktien - Kapitalschutzrichtlinie, Kapitaländerungsrichtlinie, Marktmissbrauchsrichtlinie - Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen für den Erwerb eigener Aktien - Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 über Ausnahmeregelungen für Rückkaufprogramme und Kursstabilisierungsmaßnahmen - Marktmanipulations- und Insiderhandelsverbot - Veröffentlichungspflicht des Emittenten gemäß
26 WpHG.

Info autore










Die Autorin: Magdalena Boguslawska wurde 1975 in Bromberg (Polen) geboren. Sie studierte von 1995 bis 2001 Rechtswissenschaften in Trier und Warschau und absolvierte anschließend ihren Referendardienst im OLG Bezirk Hamm. Von 2003 bis 2006 promovierte die Autorin als Stipendiatin des Europäischen Graduiertenkollegs 'Systemtransformation und Wirtschaftsintegration im zusammenwachsenden Europa' an der Universität Mainz. Seit 2006 ist sie als Rechtsanwältin in Bonn tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Magdalena Boguslawska
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.07.2016
 
EAN 9783631594650
ISBN 978-3-631-59465-0
Pagine 316
Dimensioni 148 mm x 22 mm x 210 mm
Peso 502 g
Serie Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.