Fr. 72.00

Neue Schulen für die Kids - Veränderungen in der Sekundarstufe I in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

'Der Band dokumentiert und analysiert die eingetretenen Entwicklungen der flächendeckenden Schulversuche wie auch der pädagogischen Innovation in Einzelschulen in der Sekundarstufe I. Nach langer Zeit der Systemkonkurrenz von dreigliedrigem und integriertem Schulwesen ist Bewegung in die Sekundarstufe I gekommen. Insbesondere in den neuen Ländern wurde Neues erprobt und eingeführt. Mit der "Sekundarstufe", der "Mittelschule", der "erweiterten Realschule" und der "Regionalen Schule" bereichern neue Namen die Schulentwicklungsdiskussion. Der Band dokumentiert und bilanziert dies in Länderberichten. Darüber hinaus werden Einzelschulen und -versuche dargestellt, die zeigen, daß es jenseits der Schulformdiskussion auch eine pädagogisch lebendige Reformbewegung in der Sekundarstufe I gibt.

Sommario

Zwischen produktiver Vielfalt und neuer Unübersichtlichkeit - eine Bestandsaufnahme der Veränderungen in der Sekundarstufe I.- Berichte und Analysen über Bundesländer.- Der bildungspolitische ("historische") Kompromiß - die Erweiterte Realschule im Saarland.- Die Regionale Schule in Rheinland-Pfalz.- Sekundarschulen in Niedersachsen - ein Bericht zum Stand des Schulversuchs.- Erster Zwischenbericht über den Schulversuch "Integrierte Haupt- und Realschule".- Die Regelschule in Thüringen - Entwicklungsstand und Perspektiven.- Die Gestaltung der Sekundarschule in Sachsen-Anhalt.- Die Mittelschule in Sachsen - eine entwicklungsoffene Schule.- Funktion, wissenschaftliche Erträge und bildungspolitische Konsequenzen eines Modellversuchs zur Mittelschule im Freistaat Sachsen.- Berichte und Analysen über Einzelschulen.- Die Fritz-Karsen-Schule - eine Gesamtschule mit Grundstufe und gymnasialer Oberstufe in Berlin-Neukölln.- Pädagogische Ansprüche an eine Schulentwicklung: "Wir nehmen unsere Schüler ernst!".- Ein Kölner "Dauermodell" - oder: Der permanente Versuch, fächerintegriert zu denken und zu handeln.- Integrierte Schulentwicklung auf dem Lande - das Schulmodell Rockenhausen in Rheinland-Pfalz.- Autorinnen und Autoren.

Info autore

Gerhard Heck lehrte als Historiker und Erziehungswissenschaftler an Universitäten in Deutschland, Indien und Saudi-Arabien und schreibt seit drei Jahrzehnten Reiseführer. Zu seinen reisejournalistischen Schwerpunkten zählen Mexiko, Zentralamerika und die Arabische Halbinsel.

Riassunto

Der Band dokumentiert und analysiert die eingetretenen Entwicklungen der flächendeckenden Schulversuche wie auch der pädagogischen Innovation in Einzelschulen in der Sekundarstufe I. Nach langer Zeit der Systemkonkurrenz von dreigliedrigem und integriertem Schulwesen ist Bewegung in die Sekundarstufe I gekommen. Insbesondere in den neuen Ländern wurde Neues erprobt und eingeführt. Mit der "Sekundarstufe", der "Mittelschule", der "erweiterten Realschule" und der "Regionalen Schule" bereichern neue Namen die Schulentwicklungsdiskussion. Der Band dokumentiert und bilanziert dies in Länderberichten. Darüber hinaus werden Einzelschulen und -versuche dargestellt, die zeigen, daß es jenseits der Schulformdiskussion auch eine pädagogisch lebendige Reformbewegung in der Sekundarstufe I gibt.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Fran Hamburger (Editore), Franz Hamburger (Editore), Heck (Editore), Heck (Editore), Gerhard Heck (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.07.2013
 
EAN 9783810021373
ISBN 978-3-8100-2137-3
Pagine 226
Peso 334 g
Illustrazioni 226 S. 7 Abb.
Serie Schule und Gesellschaft
Schule und Gesellschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Istruzione

Schule, Soziologie, Innovation, C, Sekundarstufe, Sociology, Society, Oberstufe, Realschule, Schulentwicklung, Social Sciences, Social Sciences, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.