Fr. 72.00

Die liberale Nation - Deutschland zwischen nationaler Identität und multikultureller Gesellschaft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Auf Basis einer Untersuchung nationalen Empfindens in der deutschen, französischen und amerikanischen Geschichte wird eine Theorie nationaler Identität entworfen - um diese für eine vergleichende Erforschung heutigen Nationalbewusstseins in den neuen und alten Bundesländern nutzbar zu machen.
Erst durch einen derartig integrativen Ansatz erschließt sich die Relevanz der Idee Nation für moderne, offene und liberale Gesellschaften. Denn er überbrückt die Kluft in der Nationsforschung zwischen historisch-theoretischem Wissen hier und empirisch-quantitativem dort. Am Beispiel Deutschlands lassen sich so die Konturen beider Gesichter des Januskopfes Nation systematisch ausleuchten: des humanistisch-liberalen wie des aggressiv-integralen.
Die vernetzende Analyse fördert zutage, dass nationale Identität in der Gegenwart bedeutende Rollen spielt - und ambivalente. Diese werden im Diskurs über das Für und Wider einer "multikulturellen Gesellschaft" oft übersehen oder zu gering veranschlagt, weshalb die Debatte allzu glatte Antworten produziert auf die brisante Frage: Nation - Wohl oder Wehe?

Sommario

1. Einleitung.- I Was ist eine Nation? Eine Theorie nationaler Identität.- 2. Von der "guten" und von der "bösen" Nation. Untersuchungsleitende Ausgangsfrage.- 3. Vom "Westen im Osten" und vom "Osten im Westen". Historische Grundlagen.- 4. Die Nation als säkulare Eschatologie. Theorieentwurf.- II Ist Deutschland eine Nation? Anwendung und Prüfung.- 5. Vom Überleben der Nation als Vorstellung. "Nationalism" in Anbetracht der staatlichen Teilung Deutschlands.- 6. Einig Vaterland? "Nationalism" nach dem Ende der staatlichen Teilung Deutschlands.- III Soll Deutschland eine Nation sein? Normative Implikationen.- 7. "Multikulti" wider die Nation? Über den Begriff des Multikulturalismus.- 8. Das Ende der Kulturnation Die multikulturelle Gesellschaft als neues Paradigma.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.

Info autore

Dr. Ben Möbius, Persönlicher Referent des BDI-Präsidenten Dr. Michael Rogowski.

Riassunto

Das Buch liefert eine integrative Theorie nationaler Identität auf der Grundlage historischer, quantitativer und normativer Ansätze der Nationsforschung.

Dettagli sul prodotto

Autori Ben Möbius
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783810036117
ISBN 978-3-8100-3611-7
Pagine 750
Peso 1054 g
Illustrazioni 746 S. 185 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Soziologie, Nationale Identität, C, Sociology, Political Science, Nationalbewusstsein, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Sociology, general, Nationsforschung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.