Fr. 24.90

Die Weltwirkung der Reformation - Wie der Protestantismus unsere Welt verändert hat

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Reformation hat unsere moderne Kultur - Recht, Wirtschaftsethik, Literatur, Musik - tief geprägt, und sie hat damit weltweit gewirkt. Das Buch beschreibt anschaulich diese Verwandlung des Weltlichen und der Welt durch die Reformation.
Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther an der Tür der Schlosskirche in Wittenberg bekannt gemacht hat. Aus diesem Anlass erinnert der Wissenschaftliche Beirat "Reformationsjubiläum 2017" daran, welche Rolle die Reformation bei der Entstehung der Moderne gespielt hat. Denn die Impulse, die von Wittenberg im 16. Jahrhundert ausgingen, veränderten Deutschland, Europa und die Welt nachhaltig. Die Autoren, alle Mitglieder des Beirats, zeigen in ihren Beiträgen, wie der Protestantismus Recht, Verfassung und andere weltliche Institutionen der Moderne geprägt hat.

Sommario

Einleitung - Udo Di Fabio
Die Reformation - ein historischer Überblick - Thomas Kaufmann
Ohne Wittenberg keine Reformation! - Stefan Rhein
Leuchtfeuer der Reformation - Luthers Bibelübersetzung - Thomas Söding
Protestantismus und Moderne - Detlef Pollack
Die weltweite Verbreitung des Protestantismus - Dorothea Wendebourg
Die Dialektik der Neuzeit im Geist der Reformation - Udo Di Fabio
Reformation und Recht - Christoph Strohm
Reformation als Konfliktgeschichte. Beobachtungen zum Reformationsgedenken 2017 - Ulrike Jureit
Herausgeber und Autoren
Bildnachweis
Personenregister

Info autore

Udo Di Fabio ist Professor für öffentliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und war bis 2011 Richter des Bundesverfassungsgerichts.
Johannes Schilling ist Professor für Kirchengeschichte an der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel.

Riassunto

Die Reformation hat unsere moderne Kultur – Recht, Wirtschaftsethik, Literatur, Musik – tief geprägt, und sie hat damit weltweit gewirkt. Das Buch beschreibt anschaulich diese Verwandlung des Weltlichen und der Welt durch die Reformation.

Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther an der Tür der Schlosskirche in Wittenberg bekannt gemacht hat. Aus diesem Anlass erinnert der Wissenschaftliche Beirat "Reformationsjubiläum 2017" daran, welche Rolle die Reformation bei der Entstehung der Moderne gespielt hat. Denn die Impulse, die von Wittenberg im 16. Jahrhundert ausgingen, veränderten Deutschland, Europa und die Welt nachhaltig. Die Autoren, alle Mitglieder des Beirats, zeigen in ihren Beiträgen, wie der Protestantismus Recht, Verfassung und andere weltliche Institutionen der Moderne geprägt hat.

Testo aggiuntivo

"Ausgezeichnete Aufsatzsammlung."
Hermann Schlösser, Wiener Zeitung, 23. Dezember 2017

Relazione

"Ausgezeichnete Aufsatzsammlung."
Hermann Schlösser, Wiener Zeitung, 23. Dezember 2017

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ud Di Fabio (Editore), Udo Di Fabio (Editore), Udo Di Fabio (Editore), SCHILLING (Editore), Schilling (Editore), Johannes Schilling (Editore)
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.03.2017
 
EAN 9783406700781
ISBN 978-3-406-70078-1
Pagine 213
Dimensioni 125 mm x 206 mm x 15 mm
Peso 280 g
Illustrazioni mit 9 Abbildungen und 2 Karten
Serie C.H. Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Beck Paperback
Categorie Saggistica > Storia > Tematiche generali, opere di consultazione

Literatur, Weltgeschichte, Wirtschaftsethik, Religionsgeschichte, Musik, Reformation, Reformationszeit, Recht, Verfassung, Europa, Deutschland, Sozial- und Kulturgeschichte, Jubiläum, Moderne, Luther, Geschichte der Religion, Impulse, Verwandlung, Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen, Wittenberg, Thesen, BSR-Rabatt, auseinandersetzen, Schlosskirche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.