Fr. 72.00

Diskurs im Betrieb - Möglichkeiten und Grenzen einer konsensorientierten Gestaltung des Arbeitsverhältnisses. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bevor die heranwachsenden Männer der Massai in die Kaste der Krieger auf genommen werden, müssen sie einmal allein auf die Jagd gegangen sein und einen Löwen erlegt haben. Allenfalls göttliche Kräfte dürfen Ihnen dabei zur Seite stehen. Diese Arbeit hatte dagegen viele leibhaftige Unterstützer und Unterstüt zerinnen. Ihnen soll an dieser Stelle gedankt werden. Zu allererst erwähnen möchte ich Herrn Prof. Dr. Jürgen Hoffmann, der mich als mein ,Doktorva ter' nicht nur mit kritischen Anregungen unterstützt, sondern so manches Mal auch ermutigt hat, nicht die Flinte ins Kom oder -um beim Vergleich zu den Massai zu bleiben -in die Steppe zu werfen. Ebenfalls ausdrücklich meinen Dank aussprechen möchte ich Prof. Dr. Heinrich Epskamp, Prof. Dr. Hans Joachim Giegel, Prof. Dr. Sibylle Raasch und Ulla Ralfs, Jens Libbe, Axel Herbst und Karin Stammler für so manchen Rat sowie das kritische Lesen und anregende Kommentieren meiner Manuskripte. Des weiteren gilt mein Dank den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so wie der Leiterin beziehungsweise dem Leiter der beiden beforschten Unter nehmen, ohne deren Kooperations- und vor allem Kommunikationsbereit schaft die Arbeit nicht in dieser Form hätte entstehen können. Andrea Maurer und Stefanie Montag danke ich fur die Unterstützung bei der Feldforschung, Dorothea Buck, Ursula Schattschneider, Susanne Nitz, Gabriele Schmidt und Frank Stühlmeier für die Hilfe bei der Transkription der Interviews, Sabine Schnabel sowie meiner Schwester Gertrude fur das Korrekturlesen des Buchmanuskripts. Schließlich gebührt der Hans-Böckler-Stiftung Dank für die finanzielle Unterstützung der Drucklegung dieses Buches.

Sommario

1 Einleitung.- 2 Theoretische Grundlagen der Diskurshypothese.- 3 Spurensuche: Die Thematisierung des Konsensproblems in der Organisationstheorie.- 4 Kommunikation, Macht und Konsens in der betrieblichen Praxis - zwei Fallbeispiele.- 5 Diskurs und Recht (II).- Kodierungen für die Transkription der Interviews.- Interviewleitfaden.

Riassunto

Bevor die heranwachsenden Männer der Massai in die Kaste der Krieger auf genommen werden, müssen sie einmal allein auf die Jagd gegangen sein und einen Löwen erlegt haben. Allenfalls göttliche Kräfte dürfen Ihnen dabei zur Seite stehen. Diese Arbeit hatte dagegen viele leibhaftige Unterstützer und Unterstüt zerinnen. Ihnen soll an dieser Stelle gedankt werden. Zu allererst erwähnen möchte ich Herrn Prof. Dr. Jürgen Hoffmann, der mich als mein ,Doktorva ter' nicht nur mit kritischen Anregungen unterstützt, sondern so manches Mal auch ermutigt hat, nicht die Flinte ins Kom oder -um beim Vergleich zu den Massai zu bleiben -in die Steppe zu werfen. Ebenfalls ausdrücklich meinen Dank aussprechen möchte ich Prof. Dr. Heinrich Epskamp, Prof. Dr. Hans Joachim Giegel, Prof. Dr. Sibylle Raasch und Ulla Ralfs, Jens Libbe, Axel Herbst und Karin Stammler für so manchen Rat sowie das kritische Lesen und anregende Kommentieren meiner Manuskripte. Des weiteren gilt mein Dank den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so wie der Leiterin beziehungsweise dem Leiter der beiden beforschten Unter nehmen, ohne deren Kooperations- und vor allem Kommunikationsbereit schaft die Arbeit nicht in dieser Form hätte entstehen können. Andrea Maurer und Stefanie Montag danke ich fur die Unterstützung bei der Feldforschung, Dorothea Buck, Ursula Schattschneider, Susanne Nitz, Gabriele Schmidt und Frank Stühlmeier für die Hilfe bei der Transkription der Interviews, Sabine Schnabel sowie meiner Schwester Gertrude fur das Korrekturlesen des Buchmanuskripts. Schließlich gebührt der Hans-Böckler-Stiftung Dank für die finanzielle Unterstützung der Drucklegung dieses Buches.

Dettagli sul prodotto

Autori Hildegard Matthies
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1999
 
EAN 9783810024756
ISBN 978-3-8100-2475-6
Pagine 297
Peso 428 g
Illustrazioni 297 S. 3 Abb.
Serie Forschung Soziologie
Forschung Soziologie
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Ökonomie, Soziologie, Sozialforschung, Organisationstheorie, Struktur, C, Organisation, Sociology, Society, Social Sciences, Social Sciences, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.