Fr. 25.90

Wir schaffen es nicht - Eine Flüchtlingshelferin erklärt, warum die Flüchtlingskrise Deutschland überfordert

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Katja Schneidt arbeitet seit fast 20 Jahren ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe. Sie unterstützt Menschen bei den ersten Schritten in Deutschland, begleitet sie zu Behördengängen, gibt Deutschkurse, ist Ansprechpartnerin bei Sorgen und Nöten, kümmert sich, wenn Kinder nicht zur Schule geschickt werden oder Frauen nicht ohne Begleitung zum Arzt wollen. Sie ist für die Menschen da, die in großer Zahl nach Deutschland kommen. Und sie zieht eine ernüchternde Bilanz, indem sie sagt: "Nein, Frau Merkel, wir schaffen das nicht!" Im Lauf ihrer Arbeit musste Katja Schneidt feststellen, wie überfordert Politik, Verwaltung und Behörden wirklich sind. Wie wehrlos der deutsche Staat denjenigen gegenüber ist, die Gastfreundschaft mit einem Selbstbedienungsladen verwechseln, wie groß das Unverständnis vieler Flüchtlinge unserer Kultur gegenüber ist und wie unzureichend ein Heer an freiwilligen Helfern eine durchdachte, organisierte Integrationspolitik ersetzen kann. Katja Schneidt sagt, wo die Probleme liegen und was sich ändern muss, damit Flüchtlinge in der neuen Heimat ankommen und auch unsere Gesellschaft von all den neuen Bürgern profitiert. Derzeit tut sie es nicht. Und Katja Schneidt weiß, wovon sie spricht.

Info autore

Katja Schneidt, Jahrgang 1970, arbeitet hauptberuflich als private Arbeitsvermittlerin und teilt Ihr Leben, mit Tochter und Sohn sowie ihrem langjährigen Lebensgefährten, der ebenfalls einen Sohn und eine Tochter mit in die Beziehung brachte. Vier Hunde, sowie einige Kleintiere vervollständigen die Familie. Sie lebt heute in der Nähe von Frankfurt am Main.

Riassunto

Katja Schneidt arbeitet seit fast 20 Jahren ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe. Sie unterstützt Menschen bei den ersten Schritten in Deutschland, begleitet sie zu Behördengängen, gibt Deutschkurse, ist Ansprechpartnerin bei Sorgen und Nöten, kümmert sich, wenn Kinder nicht zur Schule geschickt werden oder Frauen nicht ohne Begleitung zum Arzt wollen. Sie ist für die Menschen da, die in großer Zahl nach Deutschland kommen. Und sie zieht eine ernüchternde Bilanz, indem sie sagt: „Nein, Frau Merkel, wir schaffen das nicht!“
Im Lauf ihrer Arbeit musste Katja Schneidt feststellen, wie überfordert Politik, Verwaltung und Behörden wirklich sind. Wie wehrlos der deutsche Staat denjenigen gegenüber ist, die Gastfreundschaft mit einem Selbstbedienungsladen verwechseln, wie groß das Unverständnis vieler Flüchtlinge unserer Kultur gegenüber ist und wie unzureichend ein Heer an freiwilligen Helfern eine durchdachte, organisierte Integrationspolitik ersetzen kann.
Katja Schneidt sagt, wo die Probleme liegen und was sich ändern muss, damit Flüchtlinge in der neuen Heimat ankommen und auch unsere Gesellschaft von all den neuen Bürgern profitiert. Derzeit tut sie es nicht. Und Katja Schneidt weiß, wovon sie spricht.

Dettagli sul prodotto

Autori Katja Schneidt
Editore riva Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.09.2016
 
EAN 9783868839982
ISBN 978-3-86883-998-2
Pagine 176
Dimensioni 141 mm x 217 mm x 18 mm
Peso 358 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Integration, Asyl, Asylrecht, Asylpolitik, Deutschland, Politik, Orientieren, Flüchtlingspolitik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Flüchtlinge, Flüchtlingskrise, Angela Merkel, Asylbewerber, Integrationspolitik, asylantrag, flüchtlingskrise in deutschland, flüchtlingskrise deutschland, flüchtlingskrise europa, flüchtlingskrise zusammenfassung, flüchtlingskrise eu, asyl deutschland, asyl in deutschland, Integrationsgesetz, flüchtlingshelferinnen, flüchtlingskrise fakten, flüchtlingshelferin, flüchtlingshelfer in deutschland, flüchtlingskrise chronologie, flüchtlingskrise überblick, flüchtlingshelfer erzählen, flüchtlingskrise in europa, freiwillige flüchtlingshelfer, flüchtlingshelfer enttäuscht, flüchtlingskrise gründe, flüchtlingshelfer erfahrungen, flüchtlingshelfer aufgaben, flüchtlingskrise zahlen und fakten, integrationsbeauftragte, flüchtlingskrise merkel, integrationshelfer, flüchtlingshelfer geben auf, flüchtlingskrise ursachen, flüchtlingskrise probleme, flüchtlingshelfer berichten, flüchtlingskrise 2016, flüchtlingshelfer, flüchtlingskrise lösung, flüchtlingshelfer desillusioniert, flüchtlingskrise erklärt, flüchtlingshelfer überfordert, flüchtlingskrise in deutschland ab 2015, ausbildung zum flüchtlingshelfer, flüchtlingshelfer schlechte erfahrungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.