Esaurito

Die Lehrerbildung der Zukunft - eine Streitschrift

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Diskussion urn Form und Inhalt der Lehrerbildung begleitet den Lehrer beruf seit seinen Anfangen: die Disparitat und die Ungleichheit zwischen "h6herem" und "niederem" Lehramt, Gymnasial- und Volksschullehrer und deren unterschiedlichen Bildungswegen; die Verwissenschaftlichung und Professionalisierung des Lehrberufs, insbesondere die Verortung der Lehrer bildung als einer akademischen und universitaren; die inhaltliche Ausgestal tung der Lehrerbildung, insbesondere das Verhaltnis padagogischer, (fach)di daktischer und fachlicher Anteile zueinander; die Einphasigkeit oder Zwei phasigkeit der Lehrerbildung; die Konturierung der Lehrerbildung als Vorbe reitung auf eine autonome, eigenstandige Profession, die sich in ihrem Han deln weitgehend selbst steuert, oder auf eine hoheitsstaatliche Amtsaustibung unter staatlichen Vorgaben etc. Diese Diskussion ist insgesamt eingebunden in Fragen der sozialen Stellung, Anerkennung und Absicherung des Lehrer berufes, der sich seine soziale Stellung erst erkampfen musste. Nun haben sich in den letzten lahrzehnten bedeutsame Veranderungen ergeben: Die Verwissenschaftlichung der Lehrerbildung ist ebenso vollzogen wie - von Ausnahmen abgesehen - deren Etablierung an Universitaten. Es hat sowohl eine ,,Padagogisierung" der Gymnasiallehrerbildung stattgefun den, als auch eine starkere fachwissenschaftliche Ausrichtung im Grund- und Hauptschullehrerbereich, so dass die Lehramter naher aneinander gertickt sind. Der Lehrberuf ist - mit Ausnahme spezifischer Konstellationen in den neuen Bundeslandern - ein eintraglicher, abgesicherter Beruf geworden. Ge nau zu diesem Zeitpunkt wird die Qualitat der Lehrerbildung und die Qualitat der gut abgesicherten, gut ausgestatteten und lange, akademische Ausbil dungswege absolvierenden deutschen Lehrer prinzipiell in Frage gestellt. Dies geschieht z. T.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Lehrerbildung auf dem Prüfstand
Was sollen Lehrer wissen und können?
Wie soll die Lehrerbildung zukünftig organisiert werden?

Info autore

Dr. Georg Breidenstein ist Wissenschaftlicher Assistent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Prof. Dr. phil. Werner Helsper lehrt am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Georg Breidenstein (Editore), Werner Helpser (Editore), Catrin Kötters-König (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783810034564
ISBN 978-3-8100-3456-4
Pagine 204
Peso 304 g
Illustrazioni 204S.
Serie Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia del lavoro, dell'economia e dell'industria
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Ausbildung, Lehrer, Lehrerin

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.