Fr. 46.90

Mathematik - Medien - Bildung - Medialitätsbewusstsein als Bildungsziel: Theorie und Beispiele

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch befasst sich mit dem Beitrag des Mathematikunterrichts zur Medienbildung an allgemeinbildenden Schulen. Damit zusammenhängende Fragen und Vorstellungen werden konstruktiv-kritisch analysiert und durch Beispiele konkretisiert. Die Überlegungen hierzu gehen davon aus, dass Medien "Werkzeuge zur Weltaneignung" sind. Dieser Medienbegriff ist weiter gefasst als bisher in der Medienpädagogik, und er unterscheidet sich auch von der in der Mathematikdidaktik üblichen nahezu ausschließlichen Sicht auf den Einsatz Neuer Medien bzw. digitaler Werkzeuge als "technischen Medien". Da Medien als "Werkzeuge zur Weltaneignung" uns nie die Wirklichkeit, sondern nur jeweils medienspezifisch konstruierte und inszenierte Wirklichkeitsausschnitte liefern, ergibt sich die Forderung nach der Vermittlung von "Medialitätsbewusstsein als Bildungsziel". Dieses Buch ist ein Plädoyer für eine aktive Beteiligung des Unterrichtsfaches Mathematik aus fachdidaktischer Perspektive an dem Diskussionsprozess über Medienbildung und weist zugleich über den Mathematikunterricht hinaus. Der Mathematikunterricht kann durch seinen Beitrag zur Medienbildung die umfassende kulturrelevante Bedeutung der Medien ins Blickfeld rücken.

Sommario

Theorie : Mathematikunterricht im Kontext von Bildung und Allgemeinbildung.- Medien im didaktischen Kontext.- Medienpädagogik als Trias aus Medienmethodik, Medienkunde und Medienreflexion.- Medialitätsbewusstsein als Bildungsziel.- Beispiele : Neue Medien.- Funktionen als Medien.- Medialität der klassischen Probleme der Antike.- Medialität von Visualisierungen, von historischen Werkzeugen und von formalen Aspekten der Mathematik.- Vernetzung als Medium zur Weltaneignung - Mathematik als Medium.

Info autore

Prof. Dr. rer. nat. Dr. phil. habil. Horst Hischer, Universität des Saarlandes, war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Mathematik und ihre Didaktik an der Fakultät für Mathematik und Informatik. Seine Arbeitsgebiete betreffen den Mathematikunterricht in seinen Verflechtungen mit Allgemeinbildung, Elementarmathematik, Geschichte der Mathematik, Informatik und Neuen Medien.

Dettagli sul prodotto

Autori Horst Hischer
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.07.2016
 
EAN 9783658141660
ISBN 978-3-658-14166-0
Pagine 458
Dimensioni 169 mm x 24 mm x 240 mm
Peso 786 g
Illustrazioni XVI, 458 S. 219 Abb.
Serie Springer Spektrum
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Matematica > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.