Fr. 53.50

SoLoMo - Always-on im Handel - Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Omnichannel-Shopping

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Fachbuch zeigt auf, welches Potenzial das mobile Internet für den stationären Handel darstellt. Das Shopping der Zukunft zeichnet sich durch ein begleitendes Zusammenspiel von sozialer Vernetzung, Lokalisierung und mobiler Internetnutzung beim Ladenbesuch aus. Dieser Dreiklang bildet die Basis für die  "Synergien des SoLoMo", die neue Möglichkeiten der Vermarktungseffizienz -  insbesondere für stationäre Händler - erschließen. Die Autoren greifen die sich daraus ergebenden Chancen auf, indem sie den aktuellen Stand der Forschung und Praxis zu dem Thema darstellen und die Basisfaktoren des SoLoMo umfassend klären. Dabei werden die Location-based Services (LBS), denen eine Schlüsselrolle im Handel der Zukunft zukommt, besonders gewichtet und mit einer empirischen Studie in Hinblick auf Nutzung sowie Potenzial erforscht.
Neu in der 3. Auflage
Die repräsentative Verbraucherbefragung von kaufDA und den beiden Autoren zum Thema "Mobiles Internet fördert die Wiederentdeckung des stationären Handels" wurde 2015 im Zeitreihenvergleich gegenüber 2013 und 2014 wiederholt. Sie zeigt den aktuellen Stand der Smartphone-Nutzung 2015. Zahlen, Daten, Fakten und Best Practices wurden aktualisiert.
Der Inhalt

  • Always-on und Always-in-Touch - das neue Kaufverhalten
  • Social Commerce als Basisfaktor Nr. 1 des SoLoMo
  • Location-based Services als Basisfaktor Nr. 2 des SoLoMo
  • Mobile Commerce als Basisfaktor Nr. 3 des SoLoMo
  • Empirische Studie von kaufDA - Status und Potenziale von Location-based Services

Sommario

Always-on und Always-in-Touch - das neue Kaufverhalten.- Social Commerce als Basisfaktor Nr. 1 des SoLoMo.- Location-based Services als Basisfaktor Nr. 2 des SoLoMo.- Mobile Commerce als Basisfaktor Nr. 3 des SoLoMo.- Empirische Studie von kaufDA - Status und Potenziale von Location-based Services.

Info autore

Prof. Dr. Gerrit Heinemann lehrt an der Fachhochschule Niederrhein am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik BWL, insbesondere Managemenlehre und Handel und ist schwerpunktmäßig für den englischsprachigen Masterstudiengang Textile and Clothing Management zuständig.

Riassunto

Dieses Fachbuch zeigt auf, welches Potenzial das mobile Internet für den stationären Handel darstellt. Das Shopping der Zukunft zeichnet sich durch ein begleitendes Zusammenspiel von sozialer Vernetzung, Lokalisierung und mobiler Internetnutzung beim Ladenbesuch aus. Dieser Dreiklang bildet die Basis für die  „Synergien des SoLoMo“, die neue Möglichkeiten der Vermarktungseffizienz –  insbesondere für stationäre Händler – erschließen. Die Autoren greifen die sich daraus ergebenden Chancen auf, indem sie den aktuellen Stand der Forschung und Praxis zu dem Thema darstellen und die Basisfaktoren des SoLoMo umfassend klären. Dabei werden die Location-based Services (LBS), denen eine Schlüsselrolle im Handel der Zukunft zukommt, besonders gewichtet und mit einer empirischen Studie in Hinblick auf Nutzung sowie Potenzial erforscht.
Neu in der 3. Auflage
Die repräsentative Verbraucherbefragung von kaufDA und den beiden Autoren zum Thema „Mobiles Internet fördert die Wiederentdeckung des stationären Handels“ wurde 2015 im Zeitreihenvergleich gegenüber 2013 und 2014 wiederholt. Sie zeigt den aktuellen Stand der Smartphone-Nutzung 2015. Zahlen, Daten, Fakten und Best Practices wurden aktualisiert.

Der Inhalt

  • Always-on und Always-in-Touch – das neue Kaufverhalten
  • Social Commerce als Basisfaktor Nr. 1 des SoLoMo
  • Location-based Services als Basisfaktor Nr. 2 des SoLoMo
  • Mobile Commerce als Basisfaktor Nr. 3 des SoLoMo
  • Empirische Studie von kaufDA – Status und Potenziale von Location-based Services

Testo aggiuntivo

“... Neueste Best Practices und sofort umsetzbare Empfehlungen für erfolgreiches Omnichannel-Shopping machen das Fachbuch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Führungskräfte und Marketingverantwortliche der Handels- und Markenwelt ...” (in: Gretlergroup, gretler.com, 28. Juni 2016)
“Ein klassisches Fachbuch das anhand einer Studie die Smartphone-Nutzung 2015 und deren Bedeutung für den stationären Handel offenlegt. ... eine separate Studie in Hinblick auf Nutzung und Potenzial der LBS wird dieser Aspekt im Buch besonders gewichtet...” (in: Acquisa, Heft 9, September 2016)

“ ... Dieses Buch möchte eine Brücke zwischen Theorie und Praxis bauen und dem Leser auch konkrete praktische Lösungsansätze bieten.” (in:SAZ Sport, Heft 25, Dezember 2015)

Relazione

"... Neueste Best Practices und sofort umsetzbare Empfehlungen für erfolgreiches Omnichannel-Shopping machen das Fachbuch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Führungskräfte und Marketingverantwortliche der Handels- und Markenwelt ..." (in: Gretlergroup, gretler.com, 28. Juni 2016)
"Ein klassisches Fachbuch das anhand einer Studie die Smartphone-Nutzung 2015 und deren Bedeutung für den stationären Handel offenlegt. ... eine separate Studie in Hinblick auf Nutzung und Potenzial der LBS wird dieser Aspekt im Buch besonders gewichtet..." (in: Acquisa, Heft 9, September 2016)

" ... Dieses Buch möchte eine Brücke zwischen Theorie und Praxis bauen und dem Leser auch konkrete praktische Lösungsansätze bieten." (in:SAZ Sport, Heft 25, Dezember 2015)

Dettagli sul prodotto

Autori Christian W Gaiser, Christian W. Gaiser, Gerri Heinemann, Gerrit Heinemann
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.07.2016
 
EAN 9783658135447
ISBN 978-3-658-13544-7
Pagine 230
Dimensioni 169 mm x 14 mm x 242 mm
Peso 434 g
Illustrazioni XII, 230 S. 105 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Singoli rami economici, branche

E-Business, E-Commerce, A, Business, Business and Management, trade, Electronic Commerce, E-commerce: business aspects, e-Business/e-Commerce, Commerce, E-Commerce: geschäftliche Aspekte, Management science, Trade and Retail

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.