Fr. 87.00

Handbuch Transitional Justice: Handbuch Transitional Justice - Aufarbeitung von Unrecht - hin zur Rechtsstaatlichkeit und Demokratie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Handbuch ist eine systematische und methodische Einführung in das Thema Transitional Justice, das bislang vor allem durch Länderstudien zur strafrechtlichen Aufarbeitung, Entschuldigungen, Kompensationen, Erinnerungsarbeiten oder Wahrheitskommissionen wie etwa zu Südafrika, Ruanda, Chile oder dem ehemaligen Jugoslawien, bekannt geworden ist. Die Beiträge zeigen best-practice ebenso auf wie die zahlreichen Maßnahmen, die inzwischen unter dem Konzept Transtional Justice in der Politik zur Anwendung gekommen sind und ein eigenes Forschungsfeld für die Wissenschaft darstellen. Dabei stehen weniger die Fallstudien im Mittelpunkt, sondern die methodische Ausrichtung zur Analyse und Bewertung der Transitional Justice-Prozesse. Materialreiche Fall- oder Areastudien bearbeiten den Umgang mit Unrechtsregimen; gezielte empirische Befunde werden für die verschiedenen Gebiete der Welt zur Illustration der Prozesse hinzugezogen. Der Band thematisiert vorrangig die Politikfelder Friedens- undKonfliktforschung, Demokratisierung und Demokratievergleich, Internationale Beziehungen und Zeitgeschichte.

Sommario

Einführung in Transitional Justice.- Theorien und Diskurse.- Methoden der Forschung und Bewertung.- Länderstudien.

Info autore

Dr. Anja Mihr, geboren 1969, Studium der Philosophie und Politikwissenschaften an der Uni Mannheim, außerdem 1989/90 Studium der Künste in Madrid und 1992/93 der Philosophie in Salamanca (Spanien). Forschungsauftrag der deutschen Sektion von Amnesty International. Derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am UNESCO-Lehrstuhl für Menschenrechtsbildung der Universität Magdeburg.

Dipl.-Soz., Dipl.-Pol. Gert Pickel arbeitet am Lehrstuhl für vergleichende Kultursoziologie der Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.

Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Anja Mihr (Editore), Ger Pickel (Editore), Gert Pickel (Editore), Susanne Pickel (Editore), Ger Pickel (Dr.) (Editore), Gert Pickel (Dr.) (Editore), Susanne Pickel (Dr.) (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 21.10.2017
 
EAN 9783658023911
ISBN 978-3-658-02391-1
Pagine 571
Dimensioni 157 mm x 36 mm x 241 mm
Peso 1037 g
Illustrazioni X, 571 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Collana Handbuch Transitional Justice
Serie Springer NachschlageWissen
Springer Reference Sozialwissenschaften
Springer Reference Sozialwissenschaften
Springer NachschlageWissen
Handbuch Transitional Justice
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.