Fr. 78.00

Berlin: Metropole zwischen Boom und Krise

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Neue glitzernde Immobilien-Fassaden werden häufig als Symbol einer gelungenen Aufwertung Berlins im Kreise der Metropolen Europas angesehen. Dagegen ist die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt in den 90er Jahren vor allem durch eine Beschäftigungskrise gekennzeichnet, die nicht zuletzt auf die sozialräumliche Entwicklung durchschlägt.
Das Buch analysiert die wirtschaftlichen, sozialen und räumlichen Strukturveränderungen Berlins in den 90er Jahren aus der Perspektive vergleichender Metropolenforschung. So stellt die Arbeit aber nicht nur ein Berlin-Buch dar, sondern einen exemplarischen Beitrag zur "integralen" sozio-ökonomischen Stadtanalyse, die ökonomische, soziologische und geographische Sichtweisen zusammenführt.

Sommario

Einleitung: Die Metropolregion im Zeichen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Strukturbrüche.- 1: Berlin auf dem Weg zur Dienstleistungsmetropole ? Wirtschaftsstruktur und Beschäftigungsentwicklung in den 90er Jahren.- 2: Wem gehört die Hauptstadt ? Kontrollkapazität und interregionale Kapitalverflechtungen des Berliner Unternehmenssektors.- 3: Die Metropole als Produktionsraum: innerstädtische Agglomerationen von Industrie und Kulturproduktion.- 4: Metropole im Wellenbad: Das Immobiliengeschäft in Berlin in den 90er Jahren.- 5: Der Wohnungsmarkt in Berlin: Wohnen im Überfluß ?.- 6: Die vielfach geteilte Stadt Berlin: sozialräumliche Disparitäten und ihre Veränderung in den 90er Jahren.- Zusammenfassung: Die Metropole Berlin im Umbruch.

Info autore

Dr. Stefan Krätke, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeographie, Leiter der Forschungsstelle für europäisch vergleichende Stadt- und Regionalforschung an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder);

Dipl.-Soz. Renate Borst, Fachbereich Architektur, Lehrgebiet Stadtökonomie und Wohnungswirtschaft, Technische Universität Berlin.

Riassunto

Neue glitzernde Immobilien-Fassaden werden häufig als Symbol einer gelungenen Aufwertung Berlins im Kreise der Metropolen Europas angesehen. Dagegen ist die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt in den 90er Jahren vor allem durch eine Beschäftigungskrise gekennzeichnet, die nicht zuletzt auf die sozialräumliche Entwicklung durchschlägt.

Das Buch analysiert die wirtschaftlichen, sozialen und räumlichen Strukturveränderungen Berlins in den 90er Jahren aus der Perspektive vergleichender Metropolenforschung. So stellt die Arbeit aber nicht nur ein Berlin-Buch dar, sondern einen exemplarischen Beitrag zur "integralen" sozio-ökonomischen Stadtanalyse, die ökonomische, soziologische und geographische Sichtweisen zusammenführt.

Dettagli sul prodotto

Autori Renate Borst, Stefa Krätke, Stefan Krätke
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783810023933
ISBN 978-3-8100-2393-3
Pagine 306
Dimensioni 147 mm x 211 mm x 18 mm
Peso 448 g
Illustrazioni 306 S. 38 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Soziologie, Wirtschaftspolitik, C, Sociology, Sozial, Political Science, wirtschaftlich, STRUKTURVERÄNDERUNG, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Sociology, general, räumlich, Wirtschaftsstruktur, Stadtanalyse

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.