Fr. 95.00

Lebenswelten - Ludwig Landgrebe - Eugen Fink - Jan Patocka- Wiener Tagungen zur Phänomenologie 2002

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Band enthält die Beiträge jener Tagung, die anlässlich des 100. Geburtstages des aus Wien stammenden Phänomenologen Ludwig Landgrebe stattgefunden hat. Landgrebe war Schüler und Assistent des Begründers der Phänomenologie, Edmund Husserl, und ist neben Eugen Fink und Jan Patocka einer jener Philosophen, denen die phänomenologische Forschung ihre weltweite Anerkennung verdankt. Namhafte Forscher wie der Doyen der Phänomenologie Japans, Yoshihiro Nitta, der Landgrebeschüler Paul Janssen oder die an der Sorbonne lehrende Natalie Depraz konnten für die Mitarbeit gewonnen werden. Der Anhang enthält Briefe aus der noch unveröffentlichten Korrespondenz zwischen Patocka und Landgrebe.

Sommario

Aus dem Inhalt: Paul Janssen: Lebensweltliche Geschichtlichkeit versus transzendentaler Subjektivismus - Ronald Bruzina: Leben in der Welt, Welt im Leben? Thesen zwischen Landgrebe, Fink und Patocka - Natalie Depraz: Zur Ontologie der Inter-Individuation. Husserl zwischen Fink und Landgrebe - Guy van Kerckhoven: Zauber der Welt. Zur ursprünglichen Erfahrung bei Hans Lipps und Eugen Fink - Yoshihiro Nitta: Was ereignet sich im Sich-verstehen der Kinästhese? Mit besonderer Berücksichtigung der Phänomenologie des Leibes bei Ludwig Landgrebe - Damir Barbaric: Wende zur Erde im Denken Eugen Finks - Hans Rainer Sepp: Der Begriff des Erlebens. Ludwig Landgrebes unpublizierte Schrift von 1932 - Sonja Rinofner-Kreidl: Transzendentale oder hermeneutische Phänomenologie der Lebenswelt? Über Chancen und Gefahren einer reflexiven Analyse - Helga Blaschek-Hahn: Lebens-Welten - vom Standpunkt «Phänopraxie» aus gesehen - Ludger Hagedorn: «Jede große Minute menschlichen Wachseins ist ein letzter Gipfel in sich». Ludwig Landgrebe und Jan Patocka: Philosophische Korrespondenz im Jahre 1944 - Sonja Rinofner-Kreidl: Intentionale Beziehung.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Helmuth Vetter (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.06.2016
 
EAN 9783631501375
ISBN 978-3-631-50137-5
Pagine 210
Dimensioni 148 mm x 11 mm x 210 mm
Peso 280 g
Serie Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie
Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.