Fr. 71.00

Der Diskurs der Zivilgesellschaft - Politische Kontexte und demokratietheoretische Bezüge der neueren Begriffsverwendung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dargestellt wird in einem ersten Teil die Entwicklung des Diskurses über die Zivilgesellschaft in seinen politischen Kontexten: bei den ostmitteleuropäischen Bürgerbewegungen, im demokratischen Sozialismus, in den neuen sozialen Bewegungen, im Feminismus und in den Diskussionen über eine "internationale Zivilgesellschaft" bei den Nichtregierungsorganisationen. Vor dem Hintergrund der Rekonstruktion des politischen Gehalts erfolgt in einem zweiten Teil die Einordnung des Zivilgesellschaftsdiskurses in die politische Ideengeschichte und die neueren demokratietheoretischen Diskussionen über die Zukunft der liberalen Demokratie. Behandelt werden in diesem Zusammenhang die republikanische Theorieströmung (HannahArendt, Ulrich Rödel/ Günter Frankenberg/ Helmut Dubiel), die deliberative Demokratietheorie (Jürgen Habermas) und Theorien der reflexiven Demokratie (Rainer Schmalz-Bruns).

Sommario

1 Der politische Diskurs der Zivilgesellschaft.- 1 Zivilgesellschaft im politischen Kontext.- 2 Zivilgesellschaft und Transformationsprozeß: Von den Dissidenten und Bürgerbewegungen Ostmitteleuropas zu weltweiten Prozessen der Demokratisierung.- 3 Jenseits der bürgerlichen Gesellschaft: Von den Diskussionen der Neuen Linken zur sozialistischen Zivilgesellschaft.- 4 Neue soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft.- 5 Die internationale Zivilgesellschaft.- 6 Zivilgesellschaft im politischen Kontext: Eine Zwischenbilanz.- 2 Ideengeschichtlicher Hintergrund und demokratietheoretische Bezüge der neueren Begriffsverwendung.- 1 Zivilgesellschaft und Demokratie: Ideengeschichtliche Bezüge und normative Binnendifferenzierung der Konzeptdebatte.- 2 Von der "bürgerlichen Gesellschaft" zur Zivilgesellschaft: Entwicklungslinien des Begriffswandels.- 3 Normative Binnendifferenzierungen zivilgesellschaftlicher Demokratie.- 4 Zivilgesellschaft und politische Integration.- Namensregister.

Info autore

Dipl.-Soz. Ansgar Klein ist tätig im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement / Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Frankfurt/Main sowie als Publizist und Dozent in der politischen Bildung.

Dettagli sul prodotto

Autori Ansgar Klein
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2001
 
EAN 9783810028815
ISBN 978-3-8100-2881-5
Pagine 460
Peso 676 g
Illustrazioni 460 S.
Serie Bürgerschaftliches Engagement und Non-Profit-Sektor
Bürgerschaftliches Engagement und Non-Profit-Sektor
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Zivilgesellschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.