Fr. 37.00

Krise der Zukunft. Tl.2 - Verantwortung und Freiheit angesichts apokalyptischer Szenarien

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gegenwärtige Selbstverständigungsdebatten westlicher Gesellschaften sind von Krisendiskursen geprägt, die sich oftmals religiös-apokalyptischer Symbolik bedienen. Die Zukunft, so scheint es, kann, zumindest in europäischen Diskursen, oft nur noch im Modus des Katastrophischen gedacht werden. Ein solches Zukunftsdenken hat Auswirkungen auf das gegenwärtige Handeln und stellt unsere traditionellen ethischen Leitbegriffe in Frage. Wer kann Verantwortung für die Zukunft noch übernehmen, wenn die Katastrophe unabwendbar scheint?
Dieser Band versammelt die Beiträge der interdisziplinären Abschlusstagung des Forschungskollegs "Die Krise der Zukunft" des Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) Basel. Die Texte beschäftigen sich in ethischer Perspektive mit den Fragen, die aktuelle Formen der Zukunftsdiskursivierung mit sich bringen.

Info autore










Jens Kohrsen, Prof. Dr. soc., Jahrgang 1980, ist Assistenzprofessor fur Religion und Wirtschaft an der Theologischen Fakultat der Universitat Basel. Harald Matern, Dr. theol. des., Jahrgang 1982, ist Forschungsassistent fur Systematische Theologie/Ethik an der Theologischen Fakultat der Universitat Basel. Georg Pfleiderer, Dr. theol., Jahrgang 1960, ist Professor fur Systematische Theologie/Ethik an der Universitat Basel.

Riassunto

Gegenwärtige Selbstverständigungsdebatten west­licher Gesellschaften sind von Krisendiskursen geprägt, die sich oftmals religiös-apokalyptischer Symbolik bedienen. Die Zukunft, so scheint es, kann, zumindest in europäischen Diskursen, oft nur noch im Modus des Katastrophischen gedacht werden. Ein solches Zukunftsdenken hat Auswirkungen auf das gegenwärtige Handeln und stellt unsere traditionellen ethischen Leitbegriffe in Frage. Wer kann Verantwortung für die Zukunft noch übernehmen, wenn die Katastrophe unabwendbar scheint?
Dieser Band versammelt die Beiträge der interdisziplinären Abschlusstagung des Forschungskollegs «Die Krise der Zukunft» des Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) Basel. Die Texte beschäftigen sich in ethischer Perspektive mit den Fragen, die aktuelle Formen der Zukunftsdiskursivierung mit sich bringen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Jens Köhrsen (Editore), Harald Matern (Editore), Georg Pfleiderer (Editore)
Editore TVZ Theologischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.01.2019
 
Pagine 326
Dimensioni 152 mm x 225 mm x 15 mm
Peso 355 g
Serie Religion Wirtschaft Politik
Religion Wirtschaft Politik 014
Religion Wirtschaft Politik 015
Religion Wirtschaft Politik
Categoria Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.