Fr. 32.80

Fehlbarkeit und Nichtschadensprinzip - Ein Dilemma im Gesundheitswesen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Gesundheitswesen - wie überall im menschlichen Leben - sind Fehler an der Tagesordnung. Doch können sie im medizinischen Bereich dramatische Folgen haben. Mit der Ökonomisierung im Kontext des New Public Managements wächst auch im Gesundheitswesen der Effizienzdruck und der Spielraum für absichernde Prüfkreisläufe schwindet. Gleichzeitig werden - mit dem Hinweis auf die Patientenautonomie - die Anreize vergrössert, Verantwortung zu delegieren. Welche strukturellen Massnahmen sind in diesem Kontext ethisch zu verantworten? Die Autorinnen und Autoren beleuchten die Problematik aus medizinischer, pflegerischer, rechtlicher, versicherungswirtschaftlicher, seelsorgerischer wie ethischer Perspektive. Der Band bietet sowohl grundlegende Reflexion als auch konkrete Handlungsperspektiven.

Info autore

Dr. theol. Frank Mathwig, Jg. 1960, arbeitet am Institut für Theologie und Ethik des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes.

Torsten Meireis ist Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik an der Universität Bern und Direktor des Instituts für Systematische Theologie.

Rouven Porz, geboren 1972, Studium der Diplombiologie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Parallel dazu Studium der Philosophie und Pädagogik. Seit 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsstelle für Ethik in den Biowissenschaften an der Universität Basel.

Riassunto

Im Gesundheitswesen – wie überall im menschlichen Leben – sind Fehler an der Tagesordnung. Doch können sie im medizinischen Bereich dramatische Folgen haben. Mit der Ökonomisierung im Kontext des New Public Managements wächst auch im Gesundheitswesen der Effizienzdruck und der Spielraum für absichernde Prüfkreisläufe schwindet. Gleichzeitig werden – mit dem Hinweis auf die Patientenautonomie – die Anreize vergrössert, Verantwortung zu delegieren. Welche strukturellen Massnahmen sind in diesem Kontext ethisch zu verantworten?
Die Autorinnen und Autoren beleuchten die Problematik aus medizinischer, pflegerischer, rechtlicher, versicherungswirtschaftlicher, seelsorgerischer wie ethischer Perspektive. Der Band bietet sowohl grundlegende Reflexion als auch konkrete Handlungsperspektiven.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Frank Mathwig (Editore), Torsten Meireis (Editore), Rouven Porz (Editore)
Editore TVZ Theologischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.02.2017
 
EAN 9783290178611
ISBN 978-3-290-17861-1
Pagine 132
Dimensioni 151 mm x 225 mm x 9 mm
Peso 202 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Theologie, Ethik, Gesundheitswesen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.