Fr. 29.00

Tiergarten, Landscape of Transgression - This Obscure Object of Desire

Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Berlins Tiergarten ist mit einer Fläche von 210 Hektar nicht nur ein bedeutender Naherholungsraum, sondern auch ein grünes Biotop inmitten der Stadt. Im Vergleich etwa zum Central Park in New York oder dem Londoner Hyde Park weist er eine sehr hohe Biodiversität auf. Seine dichte Vegetation bietet den Stadtbewohnern Raum für jede Art der Freizeitgestaltung und Triebbefriedigung und gleichzeitig ein ungewöhnliches Mass der Koexistenz von Mensch, Fauna und Flora.
Tiergarten, Landscape of Transgression untersucht diesen Stadtwald als Landschaft der spezifischen Grenzüberschreitungen, in der ökonomische, urbane, kulturelle und politische Konventionen weitgehend ausser Kraft gesetzt sind. Die Beiträge renommierter internationaler Autoren beleuchten verschiedene Aspekte des ehemaligen königlichen Jagdreviers unter biologischen, soziokulturellen, historischen, philosophischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen und machen deutlich, wie der Tiergarten im Rahmen einer auf Nachverdichtung ausgerichteten Stadtentwicklung als mehrdeutiges räumliches Modell inselartiger Lebenswelten dienen kann.

Info autore

Sandra Bartoli ist Architektin und Mitbegründerin der Büros für Konstruktivismus in Berlin. Sie lehrt als Professorin für Entwerfen und Gestalten an der Fakultät für Architektur der Hochschule für angewandte Wissenschaften München. Sie ist Mitherausgeberin des Magazins AG Architektur in Gebrauch sowie Autorin und Herausgeberin mehrerer Bücher.

Jörg Stollmann ist Mitbegründer der Plattform urbaninform.net und Professor für Städtebau und Architektur an der Technischen Universität Berlin. Er arbeitet in Berlin und Zürich und hat u.a. an der ETH Zürich unterrichtet.

Riassunto

«I see the living quality of a city directly in proportion to the possibility of [...] ‹gaps in the planning›.» Wim Wenders im Interview

Dettagli sul prodotto

Autori Fahim Amir, Michael Baers, Sandra Bartoli, H
Con la collaborazione di Elisabeth Felicella (Fotografie), Elisabeth Felicolla (Fotografie), Christopher Roth (Fotografie), Sandra Bartoli (Editore), Jörg Stollmann (Editore)
Editore Park Books
 
Lingue Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.01.2019
 
EAN 9783038600336
ISBN 978-3-0-3860033-6
Pagine 280
Dimensioni 169 mm x 239 mm x 24 mm
Peso 614 g
Illustrazioni 46 farbige und 93 s/w-Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Natur, Stadtplanung, Architektur, Berlin, Park, Geschichte der Architektur, Tiergarten, Stadtplanung und Architektur, Landschaftsgestaltung, Raumplanung, Urbanismus, Städteplanung, Stadtlandschaft, stadtraum, auseinandersetzen, Naherholungsgebiet, Raum, öffentlicher, Raum, städtischer, Local recreational area

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.