Fr. 37.00

Schreiben in Ingenieurberufen - Praxishandbuch für Ausbildung und Arbeitswelt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

'Schreiben in Ingenieurberufen' vermittelt grundlegende und leicht umsetzbare Konzepte, die das Schreiben im Berufsalltag erleichtern. Das Buch enthält theoretische Grundlagen, praxisorientierte Hinweise,Beispiele und Übungen zu wichtigen berufsspezifischen Textsorten wie technischen Berichten, wissenschaftlichen Arbeiten, Anleitungen, Protokollen, E-Mails oder Briefen. Daneben zeigt es auf, wie sich der Schreibprozess als Ganzes optimieren lässt: Worauf muss man konkret achten, damit die eigenen Texte verstanden werden? Wie liest man Texte durch? Erläuterungen zu den 20 häufigsten Fehlerquellen im Bereich der Rechtschreibung und Zeichensetzung schliessen das Buch ab.Dieses Praxishandbuch richtet sich einerseits an Studierende in ingenieurwissenschaftlichen und verwandten technischen Studiengängen. Andererseits ist es eine Hilfestellung für ausgebildete Ingenieurinnen, Ingenieure und Fachleute aus anderen technischen Berufen, die ihre Schreibkompetenz gezielt verbessern wollen.

Info autore

Stefan Jörissen studierte deutsche Sprachwissenschaften und Mathematik. Er war mehrere Jahre im Journalismus tätig und lehrte an der Berner Fachhochschule und an der Universität Bern. Heute arbeitet er als Dozent für Deutsch und Kommunikation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Dr. Max Lemmenmeier studierte Geschichte und  Neuere deutsche Literatur. Er unterrichtet seit 30 Jahren an einer  Mittelschule in St. Gallen und arbeitete an mehreren Buchprojekten zur  Geschichte der Ostschweiz mit. Heute leitet er die Fachgruppe  Kommunikation/ Deutsch am Zentrum für Sprachvermittlung der Zürcher  Hochschule für Angewandte Wissenschaften und unterrichtet in  verschiedenen Studiengängen.

Riassunto

'Schreiben in Ingenieurberufen' vermittelt grundlegende und leicht umsetzbare Konzepte, die das Schreiben im Berufsalltag erleichtern. Das Buch enthält theoretische Grundlagen, praxisorientierte Hinweise,
Beispiele und Übungen zu wichtigen berufsspezifischen Textsorten wie technischen Berichten, wissenschaftlichen Arbeiten, Anleitungen, Protokollen, E-Mails oder Briefen. Daneben zeigt es auf, wie sich der Schreibprozess als Ganzes optimieren lässt: Worauf muss man konkret achten, damit die eigenen Texte verstanden werden? Wie liest man Texte durch? Erläuterungen zu den 20 häufigsten Fehlerquellen im Bereich der Rechtschreibung und Zeichensetzung schliessen das Buch ab.

Dieses Praxishandbuch richtet sich einerseits an Studierende in ingenieurwissenschaftlichen und verwandten technischen Studiengängen. Andererseits ist es eine Hilfestellung für ausgebildete Ingenieurinnen, Ingenieure und Fachleute aus anderen technischen Berufen, die ihre Schreibkompetenz gezielt verbessern wollen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.