Fr. 25.50

Bombay, Bagdad, Teheran - Meine Reise nach Persien

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Frühjahr 1926 reiste Vita Sackville-West auf einem langen Umweg - über Ägypten, Indien und den Irak, wo sie in Bagdad einige Tage im Haus der von ihr verehrten Orientreisenden und Arabistin Gertrude Bell verbrachte - nach Persien, um ihren Mann zu besuchen, der als Sekretär der englischen Gesadtschaft in Teheran tätig war. Sie liebt das Abenteuer. Selbst als ihr Autokonvoi auf dem Weg nach Teheran in Kurdistan von berittenen Banditen verfolgt wurde, ließ sie sich nicht aus der Ruhe bringen. In Teheran genoss sie den Luxus und fand Gefallen an "Rebhühnern, Melonen, Granatapfelmarmelade und Schiras-Wein". Dabei hielt sie mit Kritik am Pomp des Diplomatenlebens nicht zurück und ließ sich von den Schätzen des persischen Hofes und der Krönung von Schah Reza Khan Pahlewi nicht blenden: "Amateurtheater".

Info autore

Vita Sackville-West (1892 - 1962) gehörte zum berühmten Bloomsbury-Kreis um Virginia Woolf und schrieb seit ihrem 14. Lebensjahr zahlreiche Romane. Nach vielen Auslandsreisen mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller und Diplomaten Sir Harald Nicholson, lebte sie später auf Sissinghurst Castle in Kent.

Susanne Gretter studierte Anglistik, Romanistik und Politische Wissenschaft in Tübingen und Berlin. Sie lebt und arbeitet als Verlagslektorin in Berlin.

Irmela Erckenbrecht, Autorin erfolgreicher Koch- und Gartenbücher, gibt ihr Wissen über vegetarische und vegane Ernährung gerne auch in Kochkursen oder der Ernährungshotline des Vegetarierbundes weiter. Zudem übersetzt sie Sach- und Kinderbücher sowie literarische Werke aus England, Irland und Nordamerika.

Riassunto

Im Frühjahr 1926 reiste Vita Sackville-West auf einem langen Umweg – über Ägypten, Indien und den Irak, wo sie in Bagdad einige Tage im Haus der von ihr verehrten Orientreisenden und Arabistin Gertrude Bell verbrachte – nach Persien, um ihren Mann zu besuchen, der als Sekretär der englischen Gesadtschaft in Teheran tätig war. Sie liebt das Abenteuer. Selbst als ihr Autokonvoi auf dem Weg nach Teheran in Kurdistan von berittenen Banditen verfolgt wurde, ließ sie sich nicht aus der Ruhe bringen. In Teheran genoss sie den Luxus und fand Gefallen an „Rebhühnern, Melonen, Granatapfelmarmelade und Schiras-Wein“. Dabei hielt sie mit Kritik am Pomp des Diplomatenlebens nicht zurück und ließ sich von den Schätzen des persischen Hofes und der Krönung von Schah Reza Khan Pahlewi nicht blenden: „Amateurtheater“.

Testo aggiuntivo

„Unterwegs nach Teheran“ zeigt die Autorin erfolgreicher Romane von einer anderen Seite, als ebenso kluge, spöttische und kritische wie poetische Reiseschriftstellerin von großer sprachlicher Eleganz – ein „Buch, das funkelt wie ein Juwel“.

»Eine wunderbare Zeitreise ins Persien der 1920er Jahre. Das Buch lässt uns an der Geschichte und dem Leben dieser Zeit teilhaben. Sowohl Sozialkritik als auch ein Hauch von Spannung machen dieses Buch zu einem Leseerlebnis mit Kopfkino.«
Fachbuchkritik.de

Relazione

"Unterwegs nach Teheran" zeigt die Autorin erfolgreicher Romane von einer anderen Seite, als ebenso kluge, spöttische und kritische wie poetische Reiseschriftstellerin von großer sprachlicher Eleganz - ein "Buch, das funkelt wie ein Juwel". »Eine wunderbare Zeitreise ins Persien der 1920er Jahre. Das Buch lässt uns an der Geschichte und dem Leben dieser Zeit teilhaben. Sowohl Sozialkritik als auch ein Hauch von Spannung machen dieses Buch zu einem Leseerlebnis mit Kopfkino.« Fachbuchkritik.de

Dettagli sul prodotto

Autori Vita Sackville-West
Con la collaborazione di Susann Gretter (Editore), Susanne Gretter (Editore), Nigel Nicolson (Prefazione), Irmela Erckenbrecht (Traduzione)
Editore Edition Erdmann
 
Titolo originale Passenger to Teheran
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2016
 
EAN 9783737400329
ISBN 978-3-7374-0032-9
Pagine 197
Dimensioni 153 mm x 220 mm x 17 mm
Peso 309 g
Serie Die kühne Reisende
Die kühne Reisende
Categorie Viaggi > Reportage di viaggio, racconti di viaggio > Vicino Oriente

Iran, Orient, Naher und Mittlerer Osten, Geografie, Reisen, Gertrude Bell, Reiseliteratur, Virginia Woolf, Frauenreise, Persische Gärten, Schah Reza Khan Pahlewi, Die Kühne Reisende

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.