Ulteriori informazioni
- Das aktuelle Opernrepertoire in rund 340 ausführlichen Werkbeschreibungen - Jetzt mit über 100 neuen Operntexten vom Frühbarock bis zur jüngsten Gegenwart - Die neuen Texte wurden verfasst von Robert Maschka und hochrangigen Opernfachleuten - Zuverlässiges Nachschlagewerk für alle praktischen Fragen rund um Rollenbesetzungen, Spieldauer, Besetzung, Libretto, Handlung, historischen Hintergrund und stilistische Stellung - Mit Registern zu den Fachpartien, Titeln, Komponisten und Librettisten - Jetzt in hochwertiger gebundener Ausstattung
Sommario
Vorwort.- Werkbeschreibungen A-Z.- Anhang: Besetzungsfragen, Fachpartien, Register nach Komponisten, nach Operntiteln, nach Librettisten und den Autoren der literarischen Hauptquellen
Info autore
Rudolf Kloiber, 1899-1973, wirkte als Opern- und Konzertdirigent im In- und Ausland.
Wulf Konold, geboren 1946 in Langenau/Ulm. Studierte Musikwissenschaft, Deutsche Philologie und Geschichte an der Universität Kiel sowie Komposition, Dirigieren und Viola an der Musikhochschule Lübeck. 1974 Dr. phil., danach wiss. Assistent in Kiel, 1975-1976 Abteilungsleiter E-Musik beim Saarländischen Rundfunk, 1976-1978 freiberuflicher Autor und Lehrbeauftragter an Universität und Musikhochschule des Saarlandes, 1978-81 Chefdramaturg des Musiktheaters Nürnberg und Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen, seitdem künstlerischer Berater der Niedersächsischen Staatsoper Hannover und Lehrbeauftragter an der Musikschule Hannover.
Robert Maschka, geboren 1960, lebt als Musikschriftsteller und kritiker in Frankfurt am Main. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Riassunto
- Das aktuelle Opernrepertoire in rund 340 ausführlichen Werkbeschreibungen - Jetzt mit über 100 neuen Operntexten vom Frühbarock bis zur jüngsten Gegenwart - Die neuen Texte wurden verfasst von Robert Maschka und hochrangigen Opernfachleuten - Zuverlässiges Nachschlagewerk für alle praktischen Fragen rund um Rollenbesetzungen, Spieldauer, Besetzung, Libretto, Handlung, historischen Hintergrund und stilistische Stellung - Mit Registern zu den Fachpartien, Titeln, Komponisten und Librettisten - Jetzt in hochwertiger gebundener Ausstattung
Testo aggiuntivo
“... Die detailreichen neu verfassten Beiträge stellen eine sehr anregende und informative Lektüre dar – sowohl für Laien als auch für spezialisierte Leser, die sich als Musikliebhaber und regelmäßige Operngänger einen ersten Eindruck von den auf den Bühnen aufgeführten Werken verschaffen möchten.” (Alessandra Origgi, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift, Jg. 67, Heft 2, 2017)
“... Das Handbuch der Oper galt von jeher als eine praktische Orientierungshilfe für Kenner und Liebhaber, aber auch für Opernfachleute. ... die neue Auflage seinen guten Ruf nicht nur befestigen, sondern sogar aufbauen wird ...” (Wolfram Seidner, in: Vox Humana, Jg. 13, Heft 1, Februar 2017)
Relazione
"... Die detailreichen neu verfassten Beiträge stellen eine sehr anregende und informative Lektüre dar - sowohl für Laien als auch für spezialisierte Leser, die sich als Musikliebhaber und regelmäßige Operngänger einen ersten Eindruck von den auf den Bühnen aufgeführten Werken verschaffen möchten." (Alessandra Origgi, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift, Jg. 67, Heft 2, 2017)
"... Das Handbuch der Oper galt von jeher als eine praktische Orientierungshilfe für Kenner und Liebhaber, aber auch für Opernfachleute. ... die neue Auflage seinen guten Ruf nicht nur befestigen, sondern sogar aufbauen wird ..." (Wolfram Seidner, in: Vox Humana, Jg. 13, Heft 1, Februar 2017)