Fr. 25.50

Leitbild der Einelternfamilie im Wandel der Zeit seit 1960

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um das Leitbild der Einelternfamilie im Wandel der Zeit. Vor dem Hintergrund, dass das Leitbild Hand in Hand mit den gesellschaftlichen Veränderungen geht, wird das Leitbild der Einelternfamilie in den 60er Jahren mit den Bildern verglichen, die aus heutigen wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Diskussionen hervorgehen. Im ersten Schritt wird zunächst das Leitbild der Familie vorgestellt sowie das Leitbild in Bezug auf "gute" Eltern. Hier stellt sich die Frage, was aus heutiger Perspektive eine "gute" Mutter oder einen "guten" Vater ausmacht, oder anders ausgedrückt: Welche Anforderungen werden heute an die Eltern gestellt, um dem gesellschaftlich erwünschtem Bild der Elternschaft zu entsprechen? Anschließend wird der Frage nachgegangen, wer die Leitbilder bestimmt. Bevor im nächsten Schritt auf das Leitbild der Einelternfamilie in den 60er Jahren eingegangen wird, wird zunächst die geschichtliche Entwicklung dargestellt, um aufzuzeigen, dass es sich hierbei um kein Phänomen handelt, das es erst seit den 60er Jahren gibt. Anschließend werden die Daten und Fakten und das Leitbild der Einelternfamilien in den 60er Jahren und heute vorgestellt. Hier wird aufgezeigt, welche Leitbilder sich aus den Diskussionen über Einelternfamilien ergeben. Nach der Vorstellung der Leitbilder wird die Frage gestellt, welche Auswirkungen die Leitbilder auf die Situation der alleinerziehenden Eltern haben sowie was sich seit den 60er Jahren verändert hat. Im letzten Schritt werden die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammengefasst.

Dettagli sul prodotto

Autori Valentina Tomic
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.05.2016
 
EAN 9783668218093
ISBN 978-3-668-21809-3
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V322620
Akademische Schriftenreihe Bd. V322620
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Studi di genere (gender studies)
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.