Fr. 168.00

Jüdisches Schulwesen zwischen Tradition und Moderne - Die Hascharath Zwi Schule in Halberstadt (1796-1942)

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In dieser Untersuchung zur deutsch-jüdischen Bildungsgeschichte wird die Wirkungsgeschichte der Hascharath Zwi Schule in Halberstadt rekonstruiert, der einzigen privaten jüdischen Elementarschule der ehemaligen Provinz Sachsen. Das wegweisende Schulkonzept ihres Gründers Hirsch Isaac Borchert bestand in der Vermittlung religiöser und weltlicher Bildung und spiegelt im Zeitalter von Emanzipation und Akkulturation das Streben nach Bildung und gesellschaftlichem Aufstieg wider. Berücksichtigung fanden hierbei sowohl innerjüdische und lokalspezifische Entwicklungen wie auch die im 19. Jahrhundert eingeleiteten staatlichen Maßnahmen im jüdischen Bildungswesen. Die Studie verdeutlicht darüber hinaus das kooperative Verhältnis zwischen staatlicher Schulbehörde und privater Bildungseinrichtung und zeigt das besondere Engagement und die Entschlossenheit der Akteure, religiöse Traditionen mit den Modernisierungsbestrebungen im jüdischen Schul- und Erziehungswesen in Einklang zu bringen.

Info autore










Beate Reupke, Universität Potsdam.

Dettagli sul prodotto

Autori Beate Reupke
Editore Oldenbourg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.01.2017
 
EAN 9783110468069
ISBN 978-3-11-046806-9
Pagine 293
Dimensioni 164 mm x 22 mm x 236 mm
Peso 561 g
Illustrazioni 30 b/w ill.
Serie Europäisch-jüdische Studien - Beiträge
Europäisch-jüdische Studien - Beiträge
ISSN
Europäisch-jüdische Studien ¿ Beiträge, 28
Categoria Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Ebraismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.