Fr. 45.50

Die Ortsnamen des Kreises Höxter

Tedesco, Basso Tedesco / Sassone · Copertina rigida

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Kreis Höxter sind 391 Siedlungsnamen bis 1600 erstmals schriftlich bezeugt, darunter die Namen von 248 dauerhaft wüstgefallenen Siedlungen. Die Überlieferung setzt im Untersuchungsgebiet bereits im 9. Jahrhundert breit ein. Die vielfältige und vielschichtige Ortsnamenlandschaft des Kreises Höxter wird von den frühen Anfängen bis in die Neuzeit dokumentiert und sprachwissenschaftlich untersucht. Mit dem neunten Band des Westfälischen Ortsnamenbuches liegt ein weiterer Teil des ostwestfälischen Siedlungsnamenbestandes in wissenschaftlicher Bearbeitung vor. Das in dieser Form erstmalig dargebotene Material ist außer für die namenkundliche auch für die landes- und ortsgeschichtliche, kulturgeographische und genealogische Forschung von Interesse.

Sommario

Vorwort - 7Einleitung - 9Die Ortsnamen des Kreises Höxter - 19Ortsnamengrundwörter und -suffixe - 383Fachausdrücke - 405Literatur-, Quellen- und Karten - 411Register - 447

Info autore










Dr. Kirstin Casemir. Geboren 1968. Leiterin der Forschungsstelle 'Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe - Onomastik im europäischen Raum' der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. www.uni-goettingen.de/de/110103.html
Uwe Ohainski. Geboren 1964. Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle 'Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe - Onomastik im europäischen Raum' der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. www.uni-goettingen.de/de/102222.html
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Die Ortsnamen des Landkreises und der Stadt Hannover, 1998; Festgabe für Dieter Neitzert, 1998; Die Ortsnamen des Landkreises Osterode, 2000; Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600, 2001; Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen, 2003; Die Ortsnamen des Landkreises Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter, 2003; Die Ortsnamen des Landkreises Northeim, 2005; Die Ortsnamen des Landkreises Holzminden, 2007; Die Lehnregister der Herrschaften Everstein und Homburg, 2008; Die Ortsnamen des Landkreises Helmstedt und der Stadt Wolfsburg 2011; Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel im Jahr 1574, 2012; Aus dem Süden des Nordens, 2013; Die Ortsnamen des Kreises Höxter, 2015; Die Ortsnamen des Landkreises Peine, 2016; Die Ortsnamen des Landkreises Goslar, 2018; Die Ortsnamen der Stadt Braunschweig, 2018

Dettagli sul prodotto

Autori Kirstin Casemir, Uwe Ohainski
Editore Verlag für Regionalgeschichte
 
Lingue Tedesco, Basso Tedesco / Sassone
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2016
 
EAN 9783739510095
ISBN 978-3-7395-1009-5
Pagine 472
Dimensioni 175 mm x 250 mm x 37 mm
Peso 1013 g
Illustrazioni 4 Ktn.
Serie Westfälisches Ortsnamenbuch
Westfälisches Ortsnamenbuch
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.