Fr. 35.50

Wo ist das Problem? - Mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie die Prinzipien des Design-Thinkings in der Praxis umgesetzt werden
Design Thinking hat in den letzten Jahren in Konzernen, mittleren und kleinen Unternehmen deutlich an Bedeutung gewonnen. Zahlreiche Unternehmen haben Mitarbeiter geschult, Design Thinking-Räume eingerichtet und erste Schritte in agilen und interdisziplinären Projekten erfolgreich unternommen. Die Relevanz und Wahrnehmung von Design Thinking ist stark gestiegen. Ob Produktentwicklung, Business Development, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Rund die Hälfte aller deutschen Dax-Unternehmen hat das Potenzial von Design Thinking erkannt und setzt die Methode erfolgreich ein.
Was ist Design Thinking? Was sind die Kernelemente und wie wird Design Thinking umgesetzt?
Mit diesem kompakten Handbuch werden Sie anwendungsorientiert über eine der vielversprechendsten Innovationstechniken der Gegenwart informiert. Die Autoren - Experten von SAP, T-Systems, Swisscom oder sovanta - erklären die zugrunde liegenden Prozesse von der Konzeption bis zur Durchführung von Design Thinking. So werden Sie in die Lage versetzt, Design Thinking für Ihr Unternehmen zu nutzen: als Instrument, in dem kreative und analytische Methoden vereint werden, für die Entwicklung und Prototyping neuer innovativer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle.
Aus dem Inhalt:
Kapitel 1: Mit Design Thinking erst zum Problem und dann zur Lösung
Kapitel 2: Mit Design Thinking die Management-Kultur verändern
Kapitel 3: Mit Design Thinking Innovationen entwickeln
Kapitel 4: Mit Design Thinking Innovationen umsetzen
Die Herausgeber:
Markus Blatt und Emmanuel Sauvonnet sind Gründer und geschäftsführende Gesellschafter der neueBeratung GmbH. Das Unternehmen berät beim Aufbau, Ausbau und Umbau von Geschäftsmodellen. neueBeratung GmbH gehört 2017 laut brandeins und Statista zu den besten Beratern im Bereich "Innovation und Wachstum" sowie "Strategieentwicklung".
Website zum Buch:
Unter www.Wo-ist-das-Problem.com finden Sie eine Arbeitsgrundlage für einen Design Thinking-Crashkurs.

Riassunto

Wie die Prinzipien des Design-Thinkings in der Praxis umgesetzt werden
Design Thinking hat in den letzten Jahren in Konzernen, mittleren und kleinen Unternehmen deutlich an Bedeutung gewonnen. Zahlreiche Unternehmen haben Mitarbeiter geschult, Design Thinking-Räume eingerichtet und erste Schritte in agilen und interdisziplinären Projekten erfolgreich unternommen. Die Relevanz und Wahrnehmung von Design Thinking ist stark gestiegen. Ob Produktentwicklung, Business Development, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Rund die Hälfte aller deutschen Dax-Unternehmen hat das Potenzial von Design Thinking erkannt und setzt die Methode erfolgreich ein.

Was ist Design Thinking? Was sind die Kernelemente und wie wird Design Thinking umgesetzt?
Mit diesem kompakten Handbuch werden Sie anwendungsorientiert über eine der vielversprechendsten Innovationstechniken der Gegenwart informiert. Die Autoren – Experten von SAP, T-Systems, Swisscom oder sovanta – erklären die zugrunde liegenden Prozesse von der Konzeption bis zur Durchführung von Design Thinking. So werden Sie in die Lage versetzt, Design Thinking für Ihr Unternehmen zu nutzen: als Instrument, in dem kreative und analytische Methoden vereint werden, für die Entwicklung und Prototyping neuer innovativer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle.

Aus dem Inhalt:
Kapitel 1: Mit Design Thinking erst zum Problem und dann zur Lösung
Kapitel 2: Mit Design Thinking die Management-Kultur verändern
Kapitel 3: Mit Design Thinking Innovationen entwickeln
Kapitel 4: Mit Design Thinking Innovationen umsetzen

Die Herausgeber:
Markus Blatt und Emmanuel Sauvonnet sind Gründer und geschäftsführende Gesellschafter der neueBeratung GmbH. Das Unternehmen berät beim Aufbau, Ausbau und Umbau von Geschäftsmodellen. neueBeratung GmbH gehört 2017 laut brandeins und Statista zu den besten Beratern im Bereich „Innovation und Wachstum“ sowie „Strategieentwicklung“.

Website zum Buch:
Unter www.Wo-ist-das-Problem.com finden Sie eine Arbeitsgrundlage für einen Design Thinking-Crashkurs.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Marku Blatt (Editore), Markus Blatt (Editore), Sauvonnet (Editore), Sauvonnet (Editore), Emmanuel Sauvonnet (Editore)
Editore Vahlen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2017
 
EAN 9783800653188
ISBN 978-3-8006-5318-8
Pagine 233
Dimensioni 190 mm x 241 mm x 14 mm
Peso 566 g
Illustrazioni mit 45 Abbildungen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Management, Projektmanagement, Innovation, Design, Verstehen, Ideen, Unternehmensführung, Unternehmensgründung, Prototyp, Ratgeber: Karriere und Erfolg, Erfindungen und Erfinder, C-Consumer-Rabatt, thinking

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.