Ulteriori informazioni
Buchführung und Jahresabschluss verstehen
Das Rechnungswesen erfasst und überwacht alle Geschäftsvorfälle in einem Unternehmen. Damit bildet es einen zentralen Baustein zum Erfolg und zur Erfolgsmessung von Unternehmen.
Dieses kompakte Lehrbuch ist für Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie in wirtschaftsnahen Studiengängen konzipiert. Dabei ist es so gestaltet, dass ein Einstieg in die Thematik auch ohne besondere Vorkenntnisse gelingt. Die Autoren haben ihre didaktischen Erfahrungen aus vielen Lehr- und Übungsveranstaltungen einfließen lassen, um den Leserinnen und Lesern einen schnellen und erfolgreichen Zugang zu den einzelnen Themenbereichen zu ermöglichen.
Aus dem Inhalt
Kapitel 1: Einführung in das Rechnungswesen
Kapitel 2: Die doppelte Buchführung
Kapitel 3: Technik der doppelten Buchführung
Kapitel 4: Ausgewählte Buchungssachverhalte
Kapitel 5: Grundlagen des Jahresabschlusses
Kapitel 6: Handelsrechtliche Bilanzierungsvorschriften
Kapitel 7: Handelsrechtliche Bewertungsvorschriften
Kapitel 8: Übungsaufgaben und Lösungen
Anhang
Die Autoren
Prof. Dr. Selden Peter Schröder lehrt Betriebswirtschaftslehre an verschiedenen Hochschulen. An der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein leitet er den Studienschwerpunkt Steuerberatung. Prof. Dr. Kathrin Krüger ist Inhaberin der Professur für Externes Rechnungswesen an der SRH Fernhochschule.
Riassunto
Vorteile
- Enthält die wichtigsten Aspekte sowohl der sowohl der Buchführung wie auch des Jahresabschlusses
- Wichtiger Kurs, den jeder BWL-Student bestehen muss
- Kompakte Einführung in das Fachgebiet mit zahlreichen didaktischen Elementen
Zum Werk
- Das Lehrbuch bietet in kompakter Form einen dennoch umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen und die Buchführung in der Praxis
Aus dem Inhalt
- Die Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen
- Das externe Rechnungswesen im Überblick
- Buchführung vom T-Konto bis zur Buchung von Geschäftsvorfällen
- Die Erstellung des Jahresabschlusses
Zielgruppe
Für Studierende der BWL im Bachelor.