Fr. 34.50

1517 - Weltgeschichte eines Jahres

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

"1517" ist das etwas andere Buch zum Reformationsjahr. Es schaut nicht auf den Bauchnabel Wittenberg, sondern auf die ganze Welt. Wie sah diese Welt zur Zeit Luthers eigentlich aus? Heinz Schilling, einer der großen Kenner der Epoche, nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise, die uns nach Italien und Spanien, zu den Osmanen, an den chinesischen Kaiserhof und ins Reich der Azteken führt.
In diesem Buch wird das Zeitalter der Reformation aus einem ungewohnten Blickwinkel betrachtet. Es nimmt die Ereignisse von 1517 als Ausgangspunkt für eine Erkundung der Welt, in der Luther und seine Zeitgenossen lebten. Fremde Länder und Kontinente rücken dabei ins Licht, Machtkonstellationen und Lebensverhältnisse werden besichtigt, wir lernen den Geld- und Warentransfer kennen, die Erfindungen der Gelehrten und die Entdeckungen der Abenteurer. Neben die religiösen Kämpfe tritt der nach wie vor lebendige Glaube an Magie, Hexen und Dämonen. Spannend, kurzweilig und höchst informativ präsentiert Heinz Schilling einen der originellsten Beiträge zum Reformationsjahr.

Sommario

Prolog
1517 - ein neuer Blick auf das Epochenjahr

I. Zwei Weltreiche und ein Drittes Rom kündigen sich an, aber auch ein Sturm gegen Unterdrückung und Willkür
1. Kastilischer Herbst - Herrscherwechsel in Spanien und die Vision habsburgischer Vormacht in der Christenheit
2. Der frühmoderne Fürstenstaat und das Murren der Untertanen gegen die neuen Zwänge
3. Osmanischer Frühling - Triumph am Nil, auf der Arabischen Halbinsel und an den Küsten Nordafrikas
4. Eine wagemutige Reise in das andere Europa - über Polen und Litauen an den Moskowiter Hof

II. Um Frieden und Stabilität des Geldes
1. Der neuzeitlich bedrängte Frieden - Querela pacis / Klage des Friedens aus dem Kampfgetümmel der Mächte und Dynastien
2. Eine kopernikanische Geldwerttheorie aus dem «entlegensten Winkel der Welt»

III. Europa und die weitere Welt
1. Alte und Neue Welten
2. Der portugiesische Estado da India und der Zugang zum Reich der Mitte
3. März 1517, die Spanier auf Yukatan - erste Begegnung mit einer amerikanischen Hochkultur

IV. Die Renaissance und ein neues Weltwissen
1. «Calikutisch leut» und das Rhinozeros Odysseus - Übersee in Europa
2. Kultureller Aufbruch im Zeichen der Antike
3. Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen und ein Ritter-Humanismus in Mitteleuropa
4. Renaissance-Frauen

V. Kollektive Ängste und Sehnsucht nach Sicherheit
1. Wunder, Magie, Hexen und Dämonen
2. Juden und Muslime als Gefahr für die christliche «Reinheit»

VI. Der Papst in Rom - italienischer Souverän und universeller Pontifex
1. Urbi et orbi - Rom im Bann des Medici-Papstes
2. Um die Reform der Christenheit an Haupt und Gliedern
3. Ein europäischer Frieden zum Kampf gegen die anstürmenden Osmanen
4. Die Pracht der Renaissance und die Ruine von St. Peter
5. 1517 - ein Jahr des Medici-Papstes

VII. Der Mönch in Wittenberg - ex oriente lux oder die Morgenröte des Protestantismus an den Grenzen der Zivilisation
1. Wittenberg 1517 - Aufbruch «an den Grenzen der Zivilisation»
2. Der Augustinermönch und die deutsche Angst um das ewige Seelenheil
3. Der 31. Oktober - 95 Ablassthesen zur «Ergründung der Wahrheit» an die Kirchenhierarchie verschickt 271 4. Evangelische Reformation statt frivoler Kirchenkritik ohne Folgen

Epilog: 1517 - ein Wunderjahr als Auftakt der Neuzeit?

Anhang Anmerkungen
Quellen und Literatur
Bildnachweis
Personenregister
Ortsregister

Info autore

Heinz Schilling, geb. 1942, ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Riassunto

"1517" ist das etwas andere Buch zum Reformationsjahr. Es schaut nicht auf den Bauchnabel Wittenberg, sondern auf die ganze Welt. Wie sah diese Welt zur Zeit Luthers eigentlich aus? Heinz Schilling, einer der großen Kenner der Epoche, nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise, die uns nach Italien und Spanien, zu den Osmanen, an den chinesischen Kaiserhof und ins Reich der Azteken führt.

In diesem Buch wird das Zeitalter der Reformation aus einem ungewohnten Blickwinkel betrachtet. Es nimmt die Ereignisse von 1517 als Ausgangspunkt für eine Erkundung der Welt, in der Luther und seine Zeitgenossen lebten. Fremde Länder und Kontinente rücken dabei ins Licht, Machtkonstellationen und Lebensverhältnisse werden besichtigt, wir lernen den Geld- und Warentransfer kennen, die Erfindungen der Gelehrten und die Entdeckungen der Abenteurer. Neben die religiösen Kämpfe tritt der nach wie vor lebendige Glaube an Magie, Hexen und Dämonen. Spannend, kurzweilig und höchst informativ präsentiert Heinz Schilling einen der originellsten Beiträge zum Reformationsjahr.

Testo aggiuntivo

"Kluges, gut geschriebenes und rasantes Buch."
Tobias Rapp, LiteraturSPIEGEL, 17. Juni 2017
"Schillings Weltgeschichte eines großen Moments zeigt in einer faszinierenden Rundum-Geschichte, wie viele Neuzeit-Anfänge es gegeben hat: Das Jahr 1517, das der Autor ein ‚Wunderjahr‘ nennt, bekommt wahrhaft Flügel." Hermann Rudolph, Tagesspiegel, 24. Mai 2017

Relazione

"Kluges, gut geschriebenes und rasantes Buch."
Tobias Rapp, LiteraturSPIEGEL, 17. Juni 2017
"Schillings Weltgeschichte eines großen Moments zeigt in einer faszinierenden Rundum-Geschichte, wie viele Neuzeit-Anfänge es gegeben hat: Das Jahr 1517, das der Autor ein 'Wunderjahr' nennt, bekommt wahrhaft Flügel." Hermann Rudolph, Tagesspiegel, 24. Mai 2017

Dettagli sul prodotto

Autori Heinz Schilling
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.02.2017
 
EAN 9783406700699
ISBN 978-3-406-70069-9
Pagine 364
Dimensioni 160 mm x 220 mm x 28 mm
Peso 597 g
Illustrazioni mit 40 Abbildungen und 1 Karte
Categorie Saggistica > Storia > Età moderna fino al 1918
Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Weltgeschichte, Religion, Geld, Abenteuer, Zeitreise, Azteken, Italien, Spanien, Reformation, Luther, 1510 bis 1519 n. Chr., Erfindungen, Entdeckungen, entdecken, Waren, Osmanisches Reich, Wittenberg, Lebensverhältnisse, Machtkonstellationen, auseinandersetzen, 1517, Kaiser von China

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.