Fr. 151.00

Schreibvariation - Sprachregion - Konfession - Graphematik und Morphologie in österreichischen und bayerischen Drucken vom 16. bis ins 18. Jahrhundert

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Frühneuhochdeutsch-Forschung hat sich im letzten Jahrzehnt besonders auf die Epochenschwelle vom Spätmittelalter zur beginnenden Neuzeit konzentriert. Über das jüngere Frühneuhochdeutsch des 16. bis 18. Jahrhunderts gibt es weniger Arbeiten. Sie widmen sich vor allem dem mittel- und norddeutschen Raum, dessen Varietäten in der frühen Neuzeit allmählich Vorbildfunktion erhielten und schließlich die neuhochdeutsche Schriftsprache geprägt haben. Eine Studie, die den größeren historischen Rahmen von der Reformation bis zur Aufklärung im Südosten des deutschen Sprachraumes umfasst, fehlte bisher. Diese Lücke in der Frühneuhochdeutsch-Forschung versucht diese Arbeit im Bereich der Graphematik und Morphologie gedruckter Texte zu schließen. Der empirische Befund lässt eine schreibregionale Eigenentwicklung des bayerisch-österreichischen Raumes erkennen, die phasenweise konfessionell gekennzeichnet ist.

Sommario

Aus dem Inhalt: Forschungslage - Korpusauswahl - Methodik - Analyse der Schreibung von Vokalen und Konsonanten - Schreibvariation in der Flexionsmorphologie - Entwicklungsstränge in der Schreibung der untersuchten Drucke - Sprachinterne und sprachexterne Ursachen - Anhang mit Quellentextverzeichnissen und biografischen Daten zu den Autoren.

Info autore










Der Autor: Paul Rössler, geboren 1968; Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Wien; 1994-1996 Vertragsassistent am Institut für Germanistik der Universität Wien; 1996-1998 Lektor an der Universität Pécs (Ungarn); 1998-2005 Mitarbeiter an den FWF-Projekten «Entwicklung der Schriftsprache in Österreich vom 16. bis 18. Jahrhundert» und «Sprache in Adeligenbriefen der frühen Neuzeit»; seit 1998 Lehrbeauftragter an der Universität Wien; seit 2005 Privatdozent an der Universität Wien und Lektor am Institut für Germanistik der Universität Prag.

Dettagli sul prodotto

Autori Paul Rössler
Con la collaborazione di Peter Wiesinger (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783631540596
ISBN 978-3-631-54059-6
Pagine 426
Dimensioni 148 mm x 23 mm x 210 mm
Peso 540 g
Serie Schriften zur deutschen Sprache in Österreich
Schriften zur deutschen Sprache in Österreich
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.