Ulteriori informazioni
Dorothy Parker kannte sich aus in ihrem New York der Zwanziger- und Dreißigerjahre. Mit einer unvergleichlichen Selbstverständlichkeit bewegte sie sich durch die schäbigen Bars und die glänzenden Dinnerpartys, blickte den tapferen und sehnsüchtigen Arbeitern genausoin die Seele wie den zynischen und oberflächlichen Reichen. In ihrer frechen, geistreichen und kompromisslosen Art schafft sie in ihren Kurzgeschichten eine einzigartige Balance zwischen bitterkomischem Humor und grausamer Desillusion.
Info autore
Dorothy Parker, geb. 1893 als Dorothy Rothschild in West End, New Jersey, war Korrespondentin im Spanischen Bürgerkrieg und arbeitete als Theater- und Literaturkritikerin u.a. für Vanity Fair, Esquire und den New Yorker. Daneben schrieb sie zahlreiche Gedichte, Kurzgeschichten, Theaterstücke und Drehbücher. Am 7. Juni 1967 starb Dorothy Parker in New York an den Folgen eines Herzinfarkts. Ihr Leben wurde von Robert Altman verfilmt (Mrs. Parker and the Round Table).
Elke Heidenreich, geboren 1943, lebt in Köln. Seit 1970 ist sie freie Autorin und Moderatorin bei Funk und Fernsehen. Seit 1983 ist Elke Heidenreich Kolumnistin bei der Zeitschrift "Brigitte" und schreibt regelmäßig Buchbesprechungen für verschiedene Fernseh- und Rundfunksender. 2008 wurde sie mit dem "Hans-Bausch-Mediapreis" ausgezeichnet und 2010 erhielt sie den "Julius-Campe-Preis".
Pieke Biermann, geboren 1950, lebt seit 1976 als Schriftstellerin und Übersetzerin in Berlin. Ihre Kriminalromane haben dreimal hintereinander den Deutschen Krimipreis bekommen und wurden ins Englische, Französische und Italienische übersetzt. Sie wurde u.a. mit dem 3Sat-Stipendium ausgezeichnet und erhielt 2009 den Sonderpreis des Vereins "Deutscher Ring".
Riassunto
Dorothy Parker kannte sich aus in ihrem New York der Zwanziger- und Dreißigerjahre. Mit einer unvergleichlichen Selbstverständlichkeit bewegte sie sich durch die schäbigen Bars und die glänzenden Dinnerpartys, blickte den tapferen und sehnsüchtigen Arbeitern genauso
in die Seele wie den zynischen und oberflächlichen Reichen. In ihrer frechen, geistreichen und kompromisslosen Art schafft sie in ihren Kurzgeschichten eine einzigartige Balance zwischen bitterkomischem Humor und grausamer Desillusion.
Prefazione
Vor der messerscharfen Beobachtungsgabe von Dorothy Parker war kein New Yorker sicher. Mit treffender Ironie und beißendem Spott setzte sie den naiven Mädchen wie den verwöhnten Damen, den gleichgültigen Männern wie den Emporkömmlingen ein einzigartiges Denkmal.