Fr. 18.50

Wie die Industrie nach Stuttgart fand - Von Drogen, Autos, Büstenhaltern und anderen "Sünden" der Vergangenheit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Stadt Stuttgart und ihre Region gehören zu den wirtschaftsstärksten und höchstindustrialisierten Gebieten Europas. Dabei waren die Voraussetzungen für eine solche Entwicklung ursprünglich alles andere als ideal. So ist Württemberg seit jeher arm an Rohstoffen und die topografischen und infrastrukturellen Bedingungen waren einer industriellen Erschließung nicht förderlich.Wie der sogenannte Mittlere Neckarraum und die Stadt Stuttgart trotzdem zu einem Hauptschauplatz der frühen Industrialisierung ab Beginn des 19. Jahrhunderts wurden, zeigt Werner Buthge in diesem Buch auf. Dabei gibt er vielen bekannten und weniger bekannten Industriepionieren ein Gesicht, findigen Handwerkern wie Friedrich Hesser, gewieften Apothekern wie Fridrich Jobst und den Gebrüdern Waldbaur und mutigen Verlegern wie Alfred Kröner. Und er berichtet, wie ein Mechaniker aus Ludwigsburg endlich Ordnung in die deutschen Amtsstuben brachte, wie der BH von Stuttgart aus seinen weltweiten Siegeszug begann und wie es ausgerechnet Flüchtlinge aus Frankreich waren, die entscheidende Anstöße für die wirtschaftliche Entwicklung in und um Stuttgart gaben.

Dettagli sul prodotto

Autori Werner Buthge
Con la collaborazione di Philip Deeg (Editore), Philipp Deeg (Editore)
Editore Schmetterling Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2016
 
EAN 9783896571526
ISBN 978-3-89657-152-6
Pagine 120
Dimensioni 133 mm x 213 mm x 8 mm
Peso 264 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Altro
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.