Fr. 113.00

Die demokratische Struktur von Spartengewerkschaften

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Prozess der innerverbandlichen Willensbildung in den Spartengewerkschaften hat in der Debatte über diesen neuen Gewerkschaftstypus bisher kaum Beachtung gefunden. Diese Arbeit belegt jedoch, dass auch das Innenleben der Spartengewerkschaften von rechtlichem Interesse ist. Zunächst wird ihre Verpflichtung zu einer demokratischen Organisationsstruktur herausgearbeitet, wobei auch Unterschiede zu den großen Einheitsgewerkschaften aufgezeigt werden. Sodann wird dargelegt, dass das Gros der etablierten Spartengewerkschaften im Wesentlichen demokratisch organisiert ist, die Satzungen aller etablierten Spartengewerkschaften aber zumindest partielle Demokratiedefizite aufweisen. Abschließend werden die Folgen einer fehlenden demokratischen Gewerkschaftsstruktur analysiert.

Sommario

Inhalt: Prozess der innerverbandlichen Willensbildung in Spartengewerkschaften - Herleitung des Gebotes einer demokratischen Gewerkschaftsstruktur - Untersuchung der etablierten Spartengewerkschaften auf Demokratiedefizite - Folgen undemokratischer Gewerkschaftsstrukturen.

Info autore










Alexander Fuest, geboren 1984 in Essen, studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Münster und schloss das Studium 2010 mit der Ersten juristischen Staatsprüfung ab. Von 2010 bis 2011 war er Doktorand am Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht in München. 2011 begann er sein Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.