Fr. 72.00

Lehrerinnen in System und Lebenswelt - Erkundungen ihrer doppelten Sozialisation

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch ist in vielfaltigen Kooperations-und Diskussionszusammenhangen entstanden. Besonders danke ich den Lehrerinnen, die sich Zeit nahmen filr die Gesprache und Beitrage, die mir Schulbesuche ermoglicht, die Texte ge lesen und Erganzungen dazu beigetragen haben. Fur die Zusammenarbeit danke ich auch den vie len Lehrerinnen, die hier nieht zu Wort kommen. Sehr hi If reich im ProzeB der Arbeit an diesem Buch waren Kolleginnen und Kollegen, die an ahnlichen Vorhaben arbeiten. Besonders danke ich Wolfgang Nitsch, mit dem ich kontinuierlieh Arbeitsergebnisse ausgetauscht und diskutiert habe sowie Christa Uhlig, Astrid Kaiser, Jutta Scholer, Dag mar Hansel, Bruno Schonig, Eva Epple, Gero Lenhardt und Gundel Schu mer. Wichtige Anregungen und Ermutigung habe ieh auch von Ivor Goodson erhalten, der wiihrend seines Forschungsaufenthalts in Berlin mich darin be statigt hat, die verborgenen Stimmen von Lehrerinnen zur Sprache zu brin gen und meine Erkundungsberichte zu veroffentlichen. Wichtig waren mir auch Kolleginnen und Kollegen in der Sektion Bildung und Erziehung in der DGS, in der ich Konzepte und Befunde aus diesem Projektzusammenhang vorgetragen und diskutiert habe. Nieht zuletzt weiB ich die Moglichkeit zu schatzen, daB ich am Max-Planck-Institut filr Bildungsforschung in langfri stigen Forschungsprojekten arbeiten konnte und Zeit hatte, genau hinzusehen und zuhoren. Auch meiner Familie bin ich dankbar, filr ihr Verstandnis und Hilfe bei dieser Projektarbeit. Meine Tochter haben immer wieder Anrufe filr mich entgegengenommen und meine Abwesenheit wiihrend dieser Arbeit auch abends akzeptiert. Mein Lebensgefiihrte, Jiirgen Hess, hat mieh auch bei einigen Gesprachen, ihrer Transkription und Analyse unterstiitzt.

Sommario

Einleitung: Erkundung von Widersprüchen.- A: Spurensuche in Lebenswelt und Bildungssystem.- 1. "So nah beieinander und doch so fern ...": Zum Vorverständnis.- 2. "Es war ein Unterschied ...":Klärungen.- 3. Differenzierungen: Erkundungen im Bildungssystem Auf der anderen Seite nach Öffnung der Grenze.- 4. "Angepaßt oder mündig"?.- B: Formelle und Informelle Bildungserfahrungen von Lehrerinnen unterschiedlicher Generationen.- 5. "Zur Sprache bringen": Berufs- und Lebensgeschichten.- 6. Schriftliche Selbstdarstellungen.- 7. Berufs- und lebensgeschichtliche Erzählungen: Qualifizierung, Disziplinierung, Integration.- 8. Alltagsgespräche.- C: Erkundungen der Beteiligung von Lehrerinnen an der Transformation des Bildungssystems.- 9. "Für unsere Kinder" - Pädagogische Praxis und Interessenvertretung.- 10. Schulveranstaltungen.- 11. Interessenvertretung von Lehrerinnen.- D: Ergebnisse.- 12. Zusammenfassung von Befunden.- 13. Literatur.

Dettagli sul prodotto

Autori Christa Händle
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1999
 
EAN 9783810020802
ISBN 978-3-8100-2080-2
Pagine 336
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 17 mm
Peso 488 g
Illustrazioni 336 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Istruzione

Kindheit, Soziologie, Sozialisation, Selbstdarstellung, Institution, Tausch, C, Kinder, Organisation, Lehrer, Sociology, Society, Lebenswelt, Transformationsprozess, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.